Operation Manual

6
6. Regulator und Geschwindigkeitseinstellung
Die MINI GS besitzt einen eigenen Regulator am Griffstück, der gleichzeitig als Luftanschluss
(ASA - Air Source Adapter) dient, in den ein Standard-Drucksystem eingeschraubt werden kann.
Dieses einzigartige Regulatorsystem leitet Luft durch eine Leitung im Griff und macht so Macro-
lines überflüssig. Der Regulator kontrolliert den Druck, der vom Drucksystem in den Markierer
gelangt. Der MINI GS-Regulator sollte bei 200psi voreingestellt sein, da dies der optimale
Arbeitsdruck für den Markierer ist. Falls der Druck dennoch einmal eingestellt werden muss, so
verwende nur die Einstellschraube am vorderen Ende des Regulators. Stelle ihn niemals höher
als 210psi.
REGULATOR EINSTELLEN
Falls Änderungen nötig sind, verwende einen 3/32”-Sechskantschlüssel und setze diesen an
der Einstellschraube an (Abb. 6-1)
- mehr Druck - im Uhreigersinn drehen
- weniger Druck - gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Hinweis:
- Achte immer auf das Manometer
- Verwende KEIN CO2!!!
- Der Regulator sollte nicht zerlegt werden
- Stelle den Druck nie höher als 210psi
MÜNDUNGSGESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN
Auf der Rückseite der MINI GS sitzt der Bolt Guide Cap. Die Sechskantschraube darin dient
als Geschwindigkeitsregler. Stell sicher daß der Arbeitsdruck bei 200psi oder weniger liegt.
Du kannst die Geschwindigkeit verändern, indem du die Schraube mit einem 3/32”-Sechs-
kantschlüssel hinein-oder herausdrehst (Abb. 6-2). Mit einem Paintball-Chronographen kann
die Geschwindigkeit präzise gemessen werden.
- Geschwindigkeit erhöhen
Drehe die Einstellschraube gegen den Uhrzei-
gersinn heraus. Teste nach jeder 1/4-Drehung
die Geschwindkigkeit, bis der gewünschte Wert
erreicht ist. Drehe die Schraube nicht so weit
heraus, dass sie übersteht. Falls Luft entweicht,
drehe die Schraube zurück.
- Geschwindigkeit verringern
Drehe die Einstellschraube im Uhrzeigersinn ein. Teste nach jeder 1/4-Drehung die Geschwind-
kigkeit, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
Notes:
- Dieser Markierer wurde für sichere Handhabung gebaut. Wenn du versuchst, Paintballs schneller zu verschießen als
Sicherheitsstandards vorschreiben, kann es sein daß der Markierer nicht richtig funktioniert.
- Dieser Markierer ist nicht dafür gemacht, schneller zu schießen als allgemeine Sicherheitsstandards empfehlen, es
kann unter Umständen aber doch dazu kommen. Aus diesem Grunde sollte die Geschwindigkeit regelmäßig geprüft
werden.
7. Shockwave-Board-Einstellungen und -Funktionen*
Das elektronische Board verfügt über verschiedene Modi und Funktionen, die unten aufgeführt
sind. Das Board befindet sich im Frontgriff des Markierers. Bevor Boardeinstellungen geändert
werden, entferne die Druckquelle und sicher den Lauf mit einer Laufsicherung. Das Board der
MINI GS besitzt 4 Feuermodi und 6 einstellbare Funktionen. Es verwendet eine dreifarbige LED
auf der Rückseite des Frontgriffs um Modi und Funktionen anzuzeigen.
TOURNAMENT LOCK / TURNIERSPERRE
Das Tournament Lock ist eine Funktion die den Einstellmodus des Markierers während des
Spiels sperrt. In den Regeln eines jeden Turniers sind Einzelheiten dazu aufgeführt. Tournament
Lock kann (de-)aktiviert werden, indem der Dipschalter 1 auf dem Board betätigt wird. Auf der
ONPosition ist der Tournament Lock aktiviert (Abb. 7-1). Wenn der Tournament Lock ON ist,
kann das Einstellmenü nicht aufgerufen werden.
SETTINGS MODE / EINSTELLMENÜ
Die MINI GS und der Tournament Lock müs-
sen Aus sein, um das Menü aufzurufen. Um
es zu aktivieren, drücke und halte den Abzug,
dann drücke und halte den Knopf am Front-
griff. Die LED blinkt in verschiedenen Far-
ben um anzuzeigen, dass das Einstellmenü
aktivist. Du kannst Abzug und Knopf jetzt
loslassen. Sobald die LED ihren Blinkzyklus
abgeschlossen hat, kannst du durch das Ein-
stellmenü navigieren.
*Einige Funktionen sind in Deutschland möglicherweise nicht verfügbar
(Fig. 6-2)
(Fig. 7-1)
(Fig. 6-1)