User manual
1. Entfernen Sie die externe Ummantelung des Koaxialkabels in der Länge von ca. 15 mm.
2. Biegen Sie die Metall-Abschirmung und die Folie nach hinten zurück, diese sind nachfolgend
mit Scheren auf ca. 5 mm zu verkürzen
3. Entfernen Sie die interne Kunststoffisolation in der Länge von ungefähr 10 mm (ca. 5 mm
Isolation bleibt behalten)
4. Drehen sie vorsichtig den F Verbindungsstecker bis zu Ende des Koaxialkabels bis die
Kunststoffisolation in einer Ebene mit der Öffnung des F Verbindungssteckers ist
5. Es ist zu kontrollieren, ob es nicht zu einem Kurzschluss zwischen Innenleiter des
Koaxialkabels und dem F-Verbindungsstecker gekommen ist
Die Koaxialkabel dürfen nicht gebrochen werden, minimaler Biegeradius ist 5 cm. Die F-
Verbindungsstecker sind in die F-Steckdosen des Produktes zu stecken und mit angemessener Kraft
festzuziehen.
•
Die mit A-H gekennzeichneten F Eingangssteckdosen sind mit den Anschlüssen der
Konverters (LNB) gemäß der folgenden Tabelle zu verbinden.
Bezeichnung der F
Steckdose
des Multischalters
Bezeichnung des Quatro
LNB Anschlusses
Bezeichnung des Quatro
LNB Anschlusses
A V/L oder 12V/0kHz jeder Anschluß
B H/L oder 18V/0kHz jeder Anschluß
C V/H oder 12V/22kHz jeder Anschluß
D H/H oder 18V/22kHz jeder Anschluß
• Verbinden Sie die als TERR IN gekennzeichnete F-Eingangssteckdose mit dem Anschluss
der Bodenantenne, gegebenenfalls mit dem Anschluss der Bodenantenne mit Bodenantenne-
Vorverstärker.
• Verbinden Sie die F Ausgangssteckdosen, die mit 1 bis X (je nach der Anzahl der Anschlüsse
des jeweiligen Typs des Multischalters) gekennzeichnet sind, mit weiteren Komponenten des
Systems (Satellitenempfänger, Bodenempfänger, Teilnehmersteckdose, usw.)
• Stecken Sie den Netzstecker des Produktes in eine Steckdose des Stromnetzes mit Spannung
gemäß Kapitel 2 - Technische Spezifikationen
• Verbinden Sie den mit Erdungssymbol gekennzeichneten Verbindungsstecker (siehe Kapitel
10 - Erklärung der verwendeten Zeichen) mit dem Schutzleiter (Erdung)
Im Falle der Nichtverwendung eines Anschlusses sollte dieser mit 75. Belastung beendet werden. Wird
dieser nicht beendet, können nicht alle spezifizierten Werte der Dämpfung des Bodenbandes
eingehalten werden.
Verschiedene mögliche Schaltungsbeispiele sind in der Kapitel 11 – Schaltungsschemas oder auf der
Webseite www.emp-centauri.cz. aufgeführt.
6 Produkteinstellung
Bei allen SAT Anschlüssen ist es möglich die Signalebene mittels Atenuatoren im Ausmaß von 15 dB
zu ändern. Sofern diese ganz rechts gedreht werden, ist die Dämpfung minimal und die Position ganz
links entspricht maximaler Dämpfung (für Umschaltung des Boden-Anschlusses in Passivmodus siehe
weiter). Die Atenuatoren sind sehr vorsichtig einzustellen, versuchen Sie nicht die äußersten
Positionen überzudrehen.
Die Umschaltung zwischen Aktiv- und Passivmodus des Bodenbandes ist mittels eines Drehschalters
möglich. Die Umschaltung in Passivmodus erfolgt durch Drehung des Drehschalters in äußerste linke
Position. Im Passivmodus ist das Gerät fähig den so genannten Rückkanal zu übertragen.
Sofern die als TERR IN gekennzeichnete Eingangssteckdose F kurzgeschlossen ist oder sofern es zur
Übersteigung der erlaubten Betriebsspannung kam, siehe Kapitel 2 – Technische Spezifikationen,
kommt es zu einer Senkung der Spannung auf 0 V. Die Signalqualität ist davon jedoch nicht betroffen.
7 Sicherheitsmaßnahmen
Aus Sicherheitsgründen muss das Produkt und die Installation zu der dieses angeschlossen ist,
ordentlich geerdet werden. Zur Erdung des Produktes ist die mit entsprechendem Symbol
gekennzeichnete Klemme zu verwenden.
Sorgen Sie insbesondere für richtige Erdung von Antennen.
Alle installierten Anlagen sind erst dann an den Strom anzuschließen, nachdem alles verbunden
und geprüft wurde.
Das Gerät arbeitet mit Wechselspannung, siehe Kapitel 2 der technischen Spezifikation. Es ist zu
prüfen, ob die Spannung des örtlichen Stromnetzes der Betriebsspannung des Gerätes entspricht
Legen Sie keine Gegenstände auf die Stromversorgung des Gerätes um eine Beschädigung oder
Zusammendrückung des Stromkabels zu vermeiden. Die Stromversorgung darf nicht mit heißen
Gegenständen in Berührung kommen.
Um eine Beschädigung der Netzschnur zu vermeiden, abschalten Sie die Anlage vom Netz indem
Sie den Netzstecker und nicht die Netzschnur ziehen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker
immer fest im Sockel sitzt. Wackeliger Netzstecker oder Steckdose bedeuten Feuergefahr
Öffnen Sie nie das Gerät ohne es vom Strom zu trennen. Sie setzen sich der Gefahr von
Stromschlägen aus.
Bei bzw. vor Gewitter dürfen keine Installationsarbeiten (einschließlich Satelliten- und
Bodenempfänger und Fernsehern) durchgeführt werden. Bei einem Blitzanschlag in der Antenne
können in Metallteilen des Produktes gefährliche Überspannungen entstehen.
Sofern das Gerät nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt (Tropfwasser, verschüttete
Getränke), ist dieses sofort vom Stromnetz zu trennen.
8 Instandhaltung des Produktes
Instandhaltung des Produktes darf immer erst dessen Trennung vom Netz und von der
Installation durchgeführt werden. Achten Sie auf Ihre Sicherheit, sofern Sie Orte betreten, die
Sturzgefahr bergen.
Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel für Reinigung des Produktes, sonder nur trockenen
Stoff oder Tuch. Die im Außenmilieu installierten Koaxialkabel sollten nach einigen Jahren Nutzung
ausgetauscht werden.
Einmal pro 2 Jahre sollten alle F-Verbindungsstecker abgeschraubt und gereinigt werden, bzw. die
Koaxialkabel um 2 cm verkürzt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stand des Einspeisegerätes und dessen Netzschnur. Ist die
Netzschnur oder der Netzstecker beschädigt, müssen diese vom Hersteller ausgetauscht oder
durch einen qualifizierten Dritten ersetzt werden, um Gefahrsituationen zu vermeiden. Ist der
Deckel des Einspeisegerätes beschädigt, übergeben Sie das Produkt zur Reparatur.
Sollte das Produkt über längere Zeit nicht benutzt werden, ist es ratsam es vom Stromnetz zu trennen.
9 Fehlerbehebung
Alle mit dem Produkt verbundenen Arbeiten erst nach dessen Trennung vom Netz
durchzuführen, ansonsten besteht Lebensgefahr wegen Stromschlag. Achten Sie auf Ihre
Sicherheit, sofern Sie Orte betreten, die Sturzgefahr bergen.
Sofern das Produkt nicht funktioniert und die LED Diode des Einspeisgerätes leuchtet:
4 of 8
5 of 8