User manual

ist zu prüfen ob, Satelliten und Bodenantennen richtig geerdet, optimal eingestellt und zum
Gerät angeschlossen sind und weiter ob Satelliten und Bodenempfänger eingeschaltet,
angeschlossen und richtig eingestellt sind. Kontrollieren Sie die Verbindungsstecker, z.B.
Kontakt des inneren Leiters des Koaxialkabels mit dem inneren Leiter der F-Steckdose und
Kontakt des Drahtgeflechtes des Koaxialkabels mit dem F Verbindungsstecker.
Kontrollieren Sie die Verbindungsstecker, z.B. Kontakt des inneren Leiters des Koaxialkabels
mit dem inneren Leiter der F-Steckdose und Kontakt des Drahtgeflechtes des Koaxialkabels
mit dem F Verbindungsstecker.
Gebrochene oder unterbrochene Koaxialkabel sind auszutauschen.
In einigen Fällen ist ausreichend das Mikroprozessor des Multischalters zu resetieren.
Trennen Sie den Multischalter und auch den Satellitenempfänger vom Strom und schalten Sie
diese nach einigen Sekunden wieder ein.
Falls das Produkt nicht funktioniert und die LED-Diode des Einspeisgerätes nicht leuchtet oder
blinkt:
Kontrollieren Sie, ob das an Stromnetz angeschlossene Produkt unter Spannung ist. Falls
nicht, schließen sie das Produkt an ein Stromnetz mit richtiger Spannung an.
Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz und prüfen ob die Koaxial-Kabeleinführungen
keinen Kurzschuss haben, der die LNB Einspeisung unmöglich macht. Falls es so ist,
beseitigen Sie den Kurzschluss und schließen Sie das Produkt wieder ans Stromnetz an.
Prüfen Sie, ob das Einspeisgerät nicht überlastet ist. Mögliche Gründe dafür sind zum
Beispiel übermäßige und die Spezifikationen übersteigende Stromabnahme der an
Satellitenausgänge angeschlossenen Geräte (siehe Kapitel 2 - Technische Spezifikationen)
Ein weiterer glicher Grund ist zum Beispiel die Überwärmung infolge unrichtiger
Installation, siehe Kapitel 4 - Aufbewahrung und Installation
Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz, beseitigen Sie die Ursache und schließen Sie dass
Produkt nach einigen Minuten ans Netz wieder.
Sofern Sie nicht in der Lage sind die Störung zu beseitigen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
10 Erklärung der verwendeten Zeichen
Zeichen für Übereinstimmung/Konformität
internationaler Standard für Steuerung von digitalen Satellitenanlagen, Nummer (1.0,
1.1, 1.2 oder 2.0) beinhaltet die Version DiSEqC
nur für Innenanwendung
gleichstromiger Einspeisgerät
Zusammenbindung aus Schutzgründen
Gerät der Klasse II
mit Sicherung geschützt
Sicherheitstransformator
Spezifikation des
Einspeisegerätes
P1U15
Eingangsspannung 90-265 V AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung 18 V DC
maximaler Ausgangsstrom 0,8 A (18 V DC)
maximale Ausgangsleistung 15 W
Efektivität 75% min
Ausmaß (L,B,T) 12.6 x 15.2 x 8.7 cm (länge der Netzschnur 130 cm)
Temperaturbereich -30 - +70 °C
3 Übernahme des Produktes
Kontrollieren Sie, ob das Produkt nicht beschädigt ist und ob folgendes Zubehör im Lieferumfang enthalten ist:
75 Ω Belastung für Impedanzanpassung der nicht genutzten Anschlüsse (2 St.,
Nachbestellung von weiteren Stücken von dem EMP-Centauri-Angebot ist möglich, Kod
1000066)
Im Falle einer Beschädigung des Produktes oder bei Unvollständigkeit des Zubehörs kontaktieren Sie
bitte Ihren Händler.
4 Aufbewahrung und Installation
Das Produkt darf weder aufbewahrt noch installiert werden:
in Räumen mit übermäßiger Feuchtigkeit
in Räumen mit übermäßiger Staubigkeit oder mit übermäßigen mechanischen Vibrationen
und Erschütterungen
in Räumen mit Temperaturen außerhalb der im Kapitel 2 - technische Spezifikationen
aufgeführten Toleranzen
in der Nähe von Wärmequellen (Radiatoren, Ventilation, direkte Sonnenstrahlung, usw.)
in Reichweite von Kindern
Das Gerät darf keinem tropfenden oder spritzenden Wasser ausgesetzt werden.
Verwenden Sie das Produkt nur in milden klimatischen Bedingungen (nicht in tropischen klimatischen
Bedingungen).
Verschrauben Sie das Produkt mittels Schrauben und Dübel fest and der Wand oder mit anderer festen
unbrennbaren Fläche. Die Steckdose muss in der Nähe des Produktes platziert werden.
Die Netzgabel muss frei manipulierbar bleiben. Die Steckdose und der Netzstecker müssen gut
zugänglich sein.
Das Produkt darf keinesfalls nur mittels Koaxialkabel befestigt sein.
Freier Raum für Luftzirkulation ist erforderlich (mindestens 20 cm seitlich und unterhalb
des Gerätes, mindestens 50 cm oberhalb des Gerätes)
Bedecken Sie nicht das Gerät (mit Gardinen, Vorhänge, usw.)
Legen Sie keine Behälter oder andere mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (Vasen, Gläser,
usw.) oder offene Feuerquellen (Lämpchen, Kerzen) in die Nähe des Produktes
5 Anschließen des Produktes
Beim Anschließen des Produktes sind diese Bedienungsanleitung und gültige Vorschriften zu beachten.
Verwenden Sie nur hochwertiges Koaxialkabel 75 Ω für Satellitenempfang. Am Ende der Koaxialkabel
sind F Verbindungsstecker (Schraube- oder Pressbuchse, Crimpen)
Im Falle der Verwendung von schraubbarer F Stecker gehen sie gemäß der folgenden Abbildung und
Arbeitsweise vor:
6 of 8
3 of 8