User manual
beachten. Verwenden Sie nur hochwertiges Koaxialkabel 75 Ω für Satellitenempfang. Am Ende
der Koaxialkabel sind F Verbindungsstecker (Schraube- oder Pressbuchse, Crimpen)
Im Falle der Verwendung von schraubbarer F Stecker gehen sie gemäß der folgenden Abbildung
und Arbeitsweise vor:
1. Entfernen Sie die externe Ummantelung des Koaxialkabels in der Länge von ca. 15 mm.
2. Biegen Sie die Metall-Abschirmung und die Folie nach hinten zurück, diese sind nachfolgend
mit Scheren auf ca. 5 mm zu verkürzen
3. Entfernen Sie die interne Kunststoffisolation in der Länge von ungefähr 10 mm (ca. 5 mm
Isolation bleibt behalten)
4. Drehen sie vorsichtig den F Verbindungsstecker bis zu Ende des Koaxialkabels bis die
Kunststoffisolation in einer Ebene mit der Öffnung des F Verbindungssteckers ist
5. Es ist zu kontrollieren, ob es nicht zu einem Kurzschluss zwischen Innenleiter des
Koaxialkabels und dem F-Verbindungsstecker gekommen ist
Die Koaxialkabel dürfen nicht gebrochen werden, minimaler Biegeradius ist 5 cm. Die F-
Verbindungsstecker sind in die F-Steckdosen des Produktes zu stecken und mit angemessener Kraft
festzuziehen.
•
Die mit A-P gekennzeichneten F Eingangssteckdosen sind mit den Anschlüssen der
Konverters (LNB) gemäß der folgenden Tabelle zu verbinden.
Bezeichnung der F
Steckdose
des Multischalters
Bezeichnung des Quatro
LNB Anschlusses
Bezeichnung des Quatro
LNB Anschlusses
A LNB A, V/L oder 12V/0kHz LNB A, jeder Anschluß
B LNB A, H/L oder 18V/0kHz LNB A, jeder Anschluß
C LNB A, V/H oder 12V/22kHz LNB A, jeder Anschluß
D LNB A, H/H oder 18V/22kHz LNB A, jeder Anschluß
E LNB B, V/L oder 12V/0kHz LNB B, jeder Anschluß
F LNB B, H/L oder 18V/0kHz LNB B, jeder Anschluß
G LNB B, V/H oder 12V/22kHz LNB B, jeder Anschluß
H LNB B, H/H oder 18V/22kHz LNB B, jeder Anschluß
I LNB C, V/L oder 12V/0kHz LNB C, jeder Anschluß
J LNB C, H/L oder 18V/0kHz LNB C, jeder Anschluß
K LNB C, V/H oder 12V/22kHz LNB C, jeder Anschluß
L LNB C, H/H oder 18V/22kHz LNB C, jeder Anschluß
M LNB D, V/L oder 12V/0kHz LNB D, jeder Anschluß
N LNB D, H/L oder 18V/0kHz LNB D, jeder Anschluß
O LNB D, V/H oder 12V/22kHz LNB D, jeder Anschluß
P LNB D, H/H oder 18V/22kHz LNB D, jeder Anschluß
• Verbinden Sie die als TERR IN gekennzeichnete F-Eingangssteckdose mit dem Anschluss
der Bodenantenne, gegebenenfalls mit dem Anschluss der Bodenantenne mit Bodenantenne-
Vorverstärker.
• Verbinden Sie die F Ausgangssteckdosen, die mit 1 bis X (je nach der Anzahl der Anschlüsse
des jeweiligen Typs des Multischalters) gekennzeichnet sind, mit weiteren Komponenten des
Systems (Satellitenempfänger, Bodenempfänger, Teilnehmersteckdose, usw.)
• Der mit dem Symbol für Schutzverbindung gekennzeichnete Verbindungsstecker (siehe
Kapitel 10 – Erklärung der Zeichen) ist mit dem Leiter der Schutzverbindung zu verbinden
• Schließen Sie den Netzstecker an Steckdose des Stromnetzes mit Spannung gemäß Kapitel 2-
Technische Spezifikationen.
Bei Verwendung von quad LNB ist es erforderlich 22 kHz einzuschalten, siehe Kapitel 6
Produkteinstellung. Im Falle der Nichtverwendung eines Anschlusses sollte dieser mit 75. Belastung
beendet werden. Wird dieser nicht beendet, können nicht alle spezifizierten Werte der Minderung des
Bodenbandes eingehalten werden.
• Verschiedene mögliche Schaltungsbeispiele sind in der Kapitel 11 – Anschluss-Schemas oder
auf der Webseite www.emp-centauri.cz. aufgeführt.
6 Produkteinstellung
Bei allen SAT Anschlüssen ist es möglich den Signalpegel mittels Atenuatoren im Ausmaß von 15 dB
zu ändern. Sofern diese ganz rechts gedreht werden, ist die Dämpfung minimal und, die Position ganz
links entspricht maximaler Dämpfung (für Umschaltung des Boden-Anschlusses in Passivmodus siehe
weiter). Die Atenuatoren sind sehr vorsichtig einzustellen, versuchen Sie nicht die äußersten
Positionen überzudrehen.
Ein- und Ausschaltung von 22 kHz ist durch Betätigung eines DIP Schalters auf dem Multischalter
rechts unten möglich
•
Hebel 4 in der Position OFF/ON ist Ein-/Ausschaltung von 22 kHz für Satellitenanschlüsse C und D.
•
Hebel 3 in der Position OFF/ON ist Ein-/Ausschaltung von 22 kHz für Satellitenanschlüsse G und H.
•
Hebel 2 in der Position OFF/ON ist Ein-/Ausschaltung von 22 kHz für Satellitenanschlüsse K und L.
•
Hebel 1 in der Position OFF/ON ist Ein-/Ausschaltung von 22 kHz für Satellitenanschlüsse O und P.
Der Hebel ist in ON-Position sofern dieser in der Richtung Oberkante des Multischalters umgeschaltet
ist. Der Hebel ist in OFF-Position sofern dieser in der Richtung Untenkante des Multischalters
umgeschaltet ist. Der Hebel 1 ist der naheste zum Einspeisegerät des Multischalters.
Im Passivmodus ist das Gerät fähig den so genannten Rückkanal zu übertragen
Sofern die als TERR IN gekennzeichnete F-Eingangssteckdose kurzgeschlossen ist oder sofern es zur
Übersteigung der erlaubten Betriebsspannung kam, siehe Kapitel 2 – Technische Spezifikationen,
kommt es zu einer Senkung der Spannung, im Falle des Kurschlusses bis auf 0 V. Die Signalqualität
ist davon jedoch nicht betroffen.
Der Satellitenempfänger ist gemäß folgender Tabelle einzustellen:
LNB DiSEqC Befehl für
Umschaltung auf
jeweiligen LNB
Einstellung des Satellitenempfängers
LNB 1 Position 0 + Option 0 DiSEqC 1 or DiSEqC A
(je nach dem Typ des Satellitenempfängers)
LNB 2 Position 1 + Option 0 DiSEqC 2 or DiSEqC B
(je nach dem Typ des Satellitenempfängers)
LNB 3 Position 0 + Option 1 DiSEqC 3 or DiSEqC C
(je nach dem Typ des Satellitenempfängers)
LNB 4 Position 1 + Option 1 DiSEqC 4 or DiSEqC D
(je nach dem Typ des Satellitenempfängers)
7 Sicherheitsmaßnahmen
Aus Sicherheitsgründen muss das Produkt und die Installation zu der dieses angeschlossen ist,
ordentlich geerdet werden. Zur Erdung des Produktes ist die mit entsprechendem Symbol
gekennzeichnete Klemme zu verwenden.
Sorgen Sie insbesondere für richtige Erdung von Antennen.
4 of 8
5 of 8