User manual
70
Wenn Selftune Vorgang abgebrochen wird, werden die PID- und
Parameter nicht geändert. Für den Regelvorgang werden die gespeicherten
Werte berücksichtigt. Der Vorgang wird erneut gestartet wenn Spannungsversor-
gung abgeschaltet und wieder eingeschaltet wird.
Einstellung PID-Kühlfunktion:
Ist der Sollwert kleiner als der Prozesswert, wird bei erreichen des Wertes
IST-Temperatur - [(Soll -IST-Temperatur)/2]), wird der Ausgang auf 0% geschaltet und
die Berechnung der PID-Parameter gestartet.
Bei erfolgreicher Selftune Durchführung speichert das Gerät die neuen PID-
Werte ab und kehrt ins Betriebsmodus zurück. Der Parameter bei
Einstellung wird automatisch auf oder von auf
umgestellt.
Selftune Vorgang wird abgebrochen, wenn :
1-
2- Der Selftune Vorgang innerhalb von 8 Stunden nicht beendet wird;
3- Der Sollwert grösser als der Prozesswert wird.
4- Während Selftune Vorgang der Prozesswert unter dem Sollwert sinkt.
5- Bedienpersonal den Parameter zu oder ändert;
6- Bedienpersonal während des Tune-Vorganges den Prozesssollwert ändert;
7- Bedienpersonal während des Tune-Vorganges die Funktion von Autobetrieb auf
Handbetrieb wechselt ;
8- Bedienpersonal während des Tune-Vorganges Ausgangsfunktionen ändert
(von Heiz- auf Kühlfunktion oder umgekehrt);
8- Bedienpersonal während des Tune-Vorganges die Betriebsart PID-Regelung
auf ON/OFF ändert;
Bei Abbruch des Selftune Vorganges berücksichtigt das Gerät bei dem
Regelvorgang die vorher gepeicherten PID-Parameter.
Sensor unterbrochen wird;
Prozess-
wert
Zeit
% 100
Prozess-
ausgang
Stun
Anfangswert
Sollwert
( )
Anfangswert - [ ( Soll - Anfangswert) ]
2
PID-Parameter
sind berechnet