User manual
69
Der Ausgang wird geschaltet, wenn die Parameter als Heiz- oder Heiz- &
Kühlfunktion mit PID-Regelung eingestellt wurden und der Sollwert grösser ist
als der Prozesswert. Bei erreichen des Wertes
IST-Temperatur+[(Soll -Temperatur)/2]), wird der Ausgang auf 0% geschaltet
und die Berechnung der PID-Parameter gestartet.
Selftune ( Step Response Tuning ) :
Die PID-Parameter werden nach Einschaltung des Gerätes während des
Regelvorganges vom IST-Temperatur zum Sollwert ermittelt.
Der Vorgang kann gestartet werden, wenn das Gerät abgeschaltet und wieder
eingeschaltet wird. Die Differenz zwischen Prozess- und Sollwert darf nicht zu
gross sein.
Beispiel 2: Bestimmung der PID Parameter durch Selftune
- Als Bedienpersonal oder Servicetechniker einloggen.
- Parameter unter Menü ”run List” auf oder einstellen
und kehren Sie ins Betriebsmodus zurück.
- Schalten Sie die Spannungsversorgung ab.
- Warten Sie bis die Temperatur auf Umgebungstemperatur absinkt.
- Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein.
- Beobachten Sie, ob die LED-Anzeige “AT” aktiv wird.
Prozess-
wert
Zeit
% 100
Prozess-
ausgang
Stun
Anfangswert
PID-Parameter berechnet
aber das System
ist instabil
Anfangswert + [ ( Soll - Anfangswert) ]
2
Sollwert
( )
Für Selftune ( Step Response Tuning ) Funktion:
1- Tune-Einstellung unter “run List” Menü muss der Parameter als
Seltune oder Auto-Selftune ausgewählt werden.
2- Spannungsversorgung abschalten, anschliessend wieder einschalten.
3- Um den Tunebetrieb (Autotune oder Selftune ) starten zu können, muss
eine Regelart P, PI, PD oder PID eingestellt sein.
4- Tune-Funktion wird abgebrochen, wenn der Prozessollwert während des
Tunevorganges geändert wird.
i