User manual

67
8.1.2 Einstellung PID-Selftune und Betriebsart
Einstellung TUNE
TUNE Funktion ermöglicht die automatische Berechnung der PID-
Werte. Ein oder zwei der unten aufgeführten Betriebsarten können
eingestellt werden.
Selftune (Step Response Tuning) Betrieb
Das Gerät arbeitet entsprechend der schon bekannten
PID-Parameter
Autotune (Limit Cycle Tuning) Betrieb
Auto-Selftune
Wenn die Bedingungen erfüllt sind, beginnt das Gerät
nach der Einschaltung mit Selftune Funktion. Im Be-
triebsmodus überprüft das Gerät auch, ob die Bedin-
gungen für Autotune erfüllt werden. Das Gerät beginnt
mit Autotune Funktion, sobald eine der unten genannten
Bedingung erfüllt wird.
PID-Parameterbestimmung mit Autotune, kann gestartet werden:
1- Zu jeder Zeit durch das Bedienpersonal;
2- Wenn das System durch Schwingungen (Temperaturschwingung) instabil wird;
Bei einem Prozesswert ausserhalb der Regelabweichung Set ± Prozesswert
Stabilisation (siehe auch Kapitel 8.2.2) mehrere Schwingungen ausführt,
ändert das Gerät den Parameter auf und beginnt automatisch mit
Autotune Funktion.
Auf zwei unterschiedliche Arten kann das Gerät PID-Parameter berechnen.
Diese sind die Autotune ( Limit Cycle Tuning) und Selftune (Step Response
Tuning) Funktionen.
Einstellung AUTOTUNE
Das Gerät führt kein (Limit Cycle Tuning)
Funktion durch oder Autotune wird abgebrochen, wenn
auf auf umgestellt wird.
Bei der Einstellung = oder
beginnt das Gerät mit Autotune (Limit Cycle Tuning)
Funktion, wenn die Bedingung gemäss Beschreibung
Autotune” erfüllt wird.
TUNE BETRIEBSARTEN :
Start Autotune ( Limit Cycle Tuning ) Funktion:
1- Tune-Einstellung unter “run List” Menü muss als Autotune
oder Auto-Selftune ausgewählt werden.
2- Um den Tunebetrieb (Autotune oder Selftune ) starten zu können, muss
eine Regelart P, PI, PD oder PID eingestellt sein.
3- Tune-Funktion wird abgebrochen, wenn der Prozessollwert während des
Tunevorganges geändert wird.
i