User manual

66
Dies ist der Alarmsollwert, wenn einer der Module EMO-400 Relais-,
EMO-410 SSR-Ausgang oder EMO-420 Digit. Logikausgang
(Transistor) als MODUL-2 bestückt ist.
EMO-400
EMO-410
EMO-420
MODUL-1
EMI-410
EMI-430
EMI-440
EMI-450
Alarmsollwert des Ausganges MODUL-1. Durch Bestückung
eines weiteren Eingangsmoduls als MODUL-2 (z.B. 2. Thermoele-
ment) kann der 2. Messwert zur Überwachung (als Alarm) genutzt
werden. Der Parameter muss auf eingestellt werden.
Der Alarmsollwert kann zwischen der unteren Skalen-
bereich und der oberen Skalenbereich des 2. Ein-
gangsmoduls eingestellt werden. Der Parameter
berücksichtigt den Dezimalpunkt des 2. Eingangsmesswertes.
(siehe ach Kapitel 8.2.4)
Alarmsollwert, wenn der Relaisausgang-3 als Alarmausgang
konfiguriert ist.
MODUL-1
EMI-420
Ein Alarmwert zwischen 0.0 und 100.0A V kann eingestellt
werden, wenn der Stromwandlereingang V CT (EMI-420 ) als
MODUL-1 bestückt und der Alarmtyp = eingestellt
wurde. (siehe auch Kapitel 8.2.4)
EMI-410
EMI-430
EMI-440
EMI-450
MODUL-1
oder
MODUL-2
EMI-420
MODUL-1
oder
MODUL-2
Ein Alarmwert zwischen 0.0 und 100.0A V kann eingestellt
werden, wenn der Stromwandlereingang V CT (EMI-420 ) als
MODUL-1 bestückt und der Alarmtyp = eingestellt
wurde. (siehe auch Kapitel 8.2.5)
Der - Alarmsollwert kann zwischen der unteren Skalenwert
und der oberen Skalenwert eingestellt werden.
Alarmsollwert des Ausganges MODUL-1. Durch Bestückung
eines weiteren Eingangsmoduls als MODUL-2 (z.B. 2. Thermoele-
ment) kann der 2. Messwert zur Überwachung (als Alarm) genutzt
werden. Der Parameter muss auf eingestellt werden.
Der Alarmsollwert kann zwischen der unteren Skalen-
bereich und der oberen Skalenbereich des 2. Ein-
gangsmoduls eingestellt werden. Der Parameter
berücksichtigt den Dezimalpunkt des 2. Eingangsmesswertes.
(siehe ach Kapitel 8.2.5)
Der - Alarmsollwert kann zwischen der unteren Skalenwert
und der oberen Skalenwert eingestellt werden.
Alarmsollwert Heizstromfehler
Alarmsollwert Heizstromfehler