User manual

24
4.1.6 EMI-450 Spannungseingang 0...10V Z
i
Jeweils nur 1 Eingangsmodul EMI-410, EMI-430, EMI-440 oder EMI-450 darf
bestückt und genutzt werden.
i
EMI-450 Technische Daten Spannungseingang 0...10V Z
Genauigkeit : 0.3%
Abmessungen : 14x30.7x41.4mm
Eingangswiderstand: 43kW.
EMI-450 Anwendung Spannungseingang 0...10V Z
Das Modul kann als 2. Eingang zur Messung oder Überwachung (als Alarm) genutzt werden
Der Moduleingangswert (0...10V Z ) kann als genutzt werden, wenn die
“remote set” Funktion aktiviert ist. Der Sollwert kann mit dem Eingangssignal (0...50 mV Z )
von einem anderen Punkt aus neu gesetzt werden.
Prozesssollwert
EMI-450 Modul Spannungseingang 0...10VZ; Parameterfunktionen sind in
dem Kapitel PARAMETER detailliert erläutert. Parametereinstellungen werden
freigegeben, sobald das Modul in Steckplatz als MODUL-1 oder MODUL-2
bestückt wird. Es darf nur 1 Modul EMI-450 bestückt werden.
EMI-450 Modul Spannungseingang kann in eins von zwei vorgesehenen Erwei-
terungsplätzen als Modul-1 oder Modul-2 bestückt werden. Als 2. Eingang kann es zur
Messung, Überwachung (als Alarm) verwendet werden. (In anderen Kapitel wurde das Modul
auch als Analogeingang bezeichnet). Mit dem Modul kann auch die Funktion “remote set”
verwendet werden. Detaillierte Beschreibung s.u. 8.2.3 o. 8.2.4. (Parameter , )
0...10VZ
i
EMI-450 Spannungseingang 0...10V Z; Bei Beschaltung als Eingang 0...10V Z
muss der Parameterwert oder auf gesetzt werden.
EMI-440 Eingang Widerstandsthermometer PT-100; Parameterfunktionen sind
in dem Kapitel PARAMETER detailliert erläutert. Parametereinstellungen
werden freigegeben, sobald das Modul in Steckplatz als MODUL-1 oder MODUL-
2 bestückt wird. Es darf nur 1 Modul EMI-440 bestückt werden.
i
EMI-440 Anwendung Widerstandsthermometer PT-100
Das Modul kann als 2. Eingang zur Messung oder Überwachung (als Alarm) genutzt werden.
Der Moduleingangswert Widerstandsthermometer PT-100 kann als Prozesssollwert genutzt
werden, wenn die “remote set” Funktion aktiviert ist. Der kann Sollwert mit dem Eingangssignal
(0...50 mV Z ) von einem anderen Punkt aus neu gesetzt werden.