Instructions
81
8.2.2 PID-Konfigurationsparameter
INTEGRALZEIT HEIZFUNKTION (
t die Integralfunktion ni
0 Sek., 3600 Sek.)
Vom Bedienpersonal veränderbar. Nach Beendigung des TUNE
Vorgangs kann der Wert vom Gerät verändert werden. Ist der Wert 0,
dann funktionier cht und der Parameter kann
nicht geändert werden.
DIFFERENTIALZEIT HEIZFUNKTION (0.0 Sek., 999.9 Sek.)
Vom Bedienpersonal veränderbar. Nach Beendigung des TUNE
Vorgangs kann der Wert vom Gerät verändert werden. Ist der Wert 0,
dann funktioniert die Differentialfunktion nicht und der Parameter kann
nicht geändert werden.
Ausgang: ON
Ausgangs-
periode
Ausgangs-
periode
ZYKLUSZEIT HEIZFUNKTION (1 Sek., 150 Sek.)
Ist die Periode für Heizausgang. Bei Motorventilsteuerung wird der
Parameter bei Einstellung als Heiz- und Kühlfunktion
nicht sichtbar.
PROPORTIONALBANDBER. HEIZFUNKTION (0.0% , 999.9%)
% vom Skalenbereich ( - ).
Bei = 1000 °C, = 0 °C und = 50.0 ist:
Proport. Bereich = ( - ) * / 100.0
Proprt. Bereich = (1000-0)*50.0/100.0 = 500 °C.
WENN
EINGESTELLT
WURDE
Heizfunktion mit PID Regelung hat folgende Parameter Einstellungen:
, , , , , , , , , ,
, , ,
Kühlfunktion mit PID-Regelung hat folgende Parameter Einstellungen:
, , , , , , , , , ,
, , , ,
Bei der PID-Einstellung ohne Ausgang werden
im PID CONF Menü nur , Parameter sichtbar.
Relaisausgang: Für eine stabile Prozessregelung sollte die
Ausgangsperiode kurz eingestellt werden. Durch häufiges Ein-
/Ausschaltverhalten haben die Relais aber eine begrenzte
Kontaktlebensdauer. Es wird empfohlen Relaiskontakte bei
Einstellungen >30s zu benutzen.
SSR-Ausgang: Bei Anwendungen mit kurzen Ausgangsintervallen
(ca. 1-2 Sek.), sollte ein SSR-Ausgangsmodul eingesetzt werden.
ODER
ODER
ODER
ODER
ODER
ODER