Instructions

Zugriff auf Programmparameter und Verlaufsschema
Um das Programm zu
verlassen, die
Taste drücken.
P
PSET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
P
PSET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
Nach 5 Sek.
Mithilfe der ASET/Taste
zur Passwortanzeige
gehen.
Mithilfe der Inkrement- und
Dekrement Taste das
Passwort eingeben.
°C
°F
PO
AO
PS
AS
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
Mit der ASET/
Taste das Passwort
bestätigen.
Passwortbildschirm
Prozess-
anzeige
Hinweis: Falls innerhalb von 120 Sekunden keine Aktivität unternommen wird, schaltet das
Gerät Gerät automatisch zur Prozessanzeige zurück.
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
P
PSET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
Abgleich-Vorgang
Den Abgleich (Tune) Vorgang starten.
1- In den Programmierbereich wechseln
2- Im Menü den Parameter wählen und mit der ASET/Taste zum Sichern bestätigen
und den Programmbereich verlassen und zurück zur Prozess wechseln
3- Überwachen, ob die “ ” Schrift auf der Set-Anzeige leuchtet.
Bemerkung: Zum Start der Tune Vorgang muss:
Heizung Tune Vorgang: Der Prozesswert muss kleiner sein als der Prozess SET Wert, mind. 5% vom
Skalenendwert.
Kühlung: Prozesswert muss größer sein als der Prozess SET Wert, mind. 5% vom Skalenendwert.Ist
dies nicht der Fall blinkt für 10 Sekunden in der Anzeige.
Der Tune-Vorgang wird abgebrochen, wenn:
1- Der Sensor bricht;
2- Innerhalb von 8 Stunden der Tune-Vorgang nicht vollendet wird;
3- Wenn während der Heizung der Tune-Vorgang läuft und der Prozesswert den den
Prozess-Set-Wert überschreitet;
4- Wenn während der Kühlung derTune-Vorgang läuft und der Prozesswert den den
Prozess-Set-Wert untererschreitet;
5- Der Benutzer während des Tune-Vorgangs den Prozess-Set-Wert ändert. In diesem Fall
wird der Selbst Tune Vorgang abgebrochen und das Gerät arbeitet mit dem vorherigen PID
Wert weiter, ohne diesen zu verändern.
ON
OFF
Alarmausgang
Prozesswert
Alarmarten
Prozessalarm
oberer Wert
ON
OFF
Alarmausgang
Prozesswert
Prozessalarm
unterer Wert
ON
OFF
Alarmausgang
Prozesswert
( + )
Oberer Alarmwert
für
Abweichung
ON
OFF
Alarmausgang
Prozesswert
( - )
Unterer Alarmwert
für
Abweichung
ON
OFF
Alarmausgang
Prozesswert
( + ) ( - )
Unterer Alarmwert
für
Bandalarm
ON
OFF
Alarmausgang
Prozesswert
( + ) ( - )
Bereichs-Alarm
für
Bandalarm
EMKO Elektronik gewährleistet dass das Gerät frei von Material- und
Produktions-fehlern ist. Diese Gewährleistung gilt für einen Zeitraum von 2
Jahren ab Lieferda-tum und wird mit dem Vorbehalt gewährt, dass der Kunde
den im Garantieschein und Bedienungsanleitung angegebenen
Das Gerät darf nur durch ausgebildete Personen repariert werden.
Vor Zugriff auf Innenteile, die Stromzuführung des Gerätes
ausschalten.
Gerät nicht mit Kohlenwasserstoff (wie Mineralöl und
Trichloräthylen) enthaltenden Lösungen reinigen. Das Reinigen mit
diesen Lösungen, kann die mechanische Sicherheit des Gerätes
vermindern.
Für das Reinigen des Gehäuses, ein mit Äthylalkohol oder Wasser
befeuchtetes Tuch verwenden.
Garantie
Instandhaltung
Herstellerangaben:
Emko Elektronik Sanayi ve Ticaret A.Þ.
Demirtaþ Organize Sanayi Bölgesi Karanfil Sk. No:6 16369 BURSA
Tel : +90 224 261 1900
Fax : +90 224 261 1912
Vertrieb Deutschland:
TDE Instruments GmbH
Gewerbestraße 8, D-71144 Steinenbronn
Telefon: +49 7157-20801
Telefax: +49 7157-20813
Internet: www.tde-instruments.de
Email: info@tde-instruments.de
Sonstige Angaben
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
P
PSET
3- Wenn der Wert am Analogeingang höher
ist als der obere Prozess Set-Wert ,
fängt der obere Anzeigewert an zu blinken .
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
P
PSET
4- Wird als Zugang zum Programmmenü ein
Passwort ungleich 0 eingeben, und der
Bediener aktiviert die Parameter mit ASET/OK
Taste, ohne das Passwort einzugeben und
versucht einen Parameter zu ändern, erscheint
eine Warnmeldung im unteren Teil der Anzeige
(wie nebenan gezeigt). Das System erlaubt
keine Änderung ohne gültige Passworteingabe.
ASET
P
PSET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
5-
.
Wenn im Programmbereich der Tune-
Vorgang mit gewählt wird und die Warnung,
wie links gezeigt, für 10 Sek. Blinkt, bedeutet es,
dass die Startanforderungen für die Tune
Funktion nicht erfüllt sind
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
P
PSET
2- Wenn der Wert am Analogeingang niedriger
ist als der untere Prozess Set-Wert ,
fängt der obere Anzeigewert an zu blinken.
Fehler Meldungen
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
P
PSET
1- Störung in der Analogeingabe Falsche
Sensorverbindung oder keine Sensorverbin-
dung vorhanden.
: Maximaler (Grenzwert) Wert der Prozessskala. Ändert sich
entsprechend des Sensor Typs und Skalenbereich (Standard: 900)
: Anzeige-Offset für Proyesswertç Kann von - 10% bis +10% des
Skalabereiches eingestellt werden. Dieser Wert, wird dem Prozess
Anzeigewert dazu addiert. (Standard: 0)
: Parameter für Regelung
: Derivativzeit (Ableitung). Ein Wert zwischen 0.0 bis 999.9 Sek. ist
möglich. Kann erscheinen wenn = gewählt wird. (Standard: 25.0)
: Prüfperiode der Ausgabe. Ein Wert zwischen 1 bis 150 Sek. ist möglich.
Kann erscheinen wenn = gewählt wird. (Standard: 10)
: Proportional Band: Ein Wert zwischen 1% bis 100% ist möglich.
Wird dargestellt wenn = gewählt wird. (Standard: 10.0)
: Wenn der Tune Parameter gewählt wird, wird das Gerät
automatisch die PID Parameter berechnen. Wird dargestellt wenn
= gewählt wird. (Standard: )
: Integralzeit: Ein Wert zwischen 0 bis 3600 Sek. ist möglich.
Wird dargestellt wenn = gewählt wird. (Standard: 100)
Prozessparameter kann (Erwärmung) oder
(Kühlung) gewählt werden. (Standard: )
: Prozessregelung Auswahl kann als oder gewählt
werden. (Standard: )
: Hysterese Parameter. Wird dargestellt wenn = gewählt
wird. Dieser Parameter kann einen Wert zwischen 0% bis 50% des Skalen-
wertes - ) haben. (Standard: 0)
: Ausgabewert für Sensorbruch. Ein Wert zwischen 0 bis 100% ist
möglich. (Standard: 0.0)
: Softstart Steuerzeit. Dieser Parameter bestimmt die Softstart Mode
Regelzeit (Standard= 0)
: Softstart Regelausgang. Dieser Parameter bestimmt den
Prozentwert des Regelausganges (Standard: 0)
: Legt fest, bis zu welcher Temperaturwert der Soft Start Vorgang
auszuführen ist. (Standard: 0)
: Prozess Menü Parameter
: Einheit oder kann ausgegewählt werden. (Standard: )
: Minimaler (Grenzwert) Wert der Prozessskala. Ändert sich entsprechend des
Sensor Typs und Skalenbereich (Standard: -200)
: Prozess Eingangs Typ Auswahl; (Werkseinstellung )
: J Typ (Fe,Cu,Ni) Thermoelement, -200°C,900°C ; -328°F,1652°F
: K Typ (Ni,Cr,Ni) Thermoelement, -200°C,1300°C ; -328°F,2372°F
: R Typ (Pt13%RhPt) Thermoelement, 0°C,1700°C ; 32°F,3092°F
: S Typ (Pt10%RhPt) Thermoelement, , 0°C,1700°C ; 32°F,3092°F
: T Typ (Cu,Cu,Ni) Thermoelement, , -200°C,400°C ; -328°F,752°F
: Pt - 100 , -200°C,650°C ; -328°F,1202°F
: Pt - 100 , -199.9°C,650.0°C ; -199.9°F,999.9°F
: Parameter für Alarmmenü
: Wert für Alarm Hysterese Parameter. Dieser Parameter kann eine Wert
zwischen 0% bis 50% der Skalenwert( - ) sein. (Standard: 0)
: Parameter für Alarmmenü
: Zugriffspasswort für dan Programmbereich. Ein Wert zwischen
0 bis 9999 ist möglich.
Ist =0, die Passworteingabe ist nicht zugänglich. Ist ungleich
0 und der Bediener wechselt zu den Menü Seiten, ohne ein Passwort
einzugeben, können alle Menüs, bis auf das Schutzmenü , einge-
sehen werden. Es können aber keine Parameteränderungen
durchgeführt werden. (Standard Wert ist 0)
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
: Unterer Prozess Set-Wert. Der minimale Wert des Set-Wertes
wird damit definiert. Ändert sich entsprechend des Sensor Typs und
Skalenbereich. (Standard: -200)
: Oberer Prozess Set-Wert. Der maxýmale Wert des Set-Wertes
wird damit definiert. Ändert sich entsprechend des Sensor Typs und
Skalenbereich. (Standard: 900)
: Legt fest, welcher Ausgang als Prozessausgang verwendet wird.
Ist RLY gewählt, Prozessausgang ist Relayausgang; wenn Ssr gewählt ist,
Prozessausgang ist SSR. (Standard: rLY)
: Alarmauswahl (Standard: )
: Er ist der Parameter für Alarm-Set-Wert Obergrenze. Kann im
Bereich zwischen der Alarm-Set Untergrenze und dem ProzessSkalen
Maximum definiert werden. (Standard: 500)
: Alarm Einschaltverzögerung, ein Wert zwischen 0 bis 9999 Sek.
ist möglich (Standard: 0)
: Alarm Ausschaltverzögerung, ein Wert zwischen 0.00 bis 9998
sek. ist möglich. Ab 9998 erscheint der Anzeige die Schrift. Die
gesperrte Alarm Ausgabe ist gewählt. (Standard: 0)
: Er ist der Parameter für Alarm-Set-Wert Untergrenze. Kann
zwischen dem Parameterwert für Prozess-Set Untergrenze und dem
Parameterwert für Alarm-Set Obergrenze definiert werden. (Standard: 0).
: Wert für Hysterese Alarm Parameter. Dieser kann einen Wert zwischen
0% bis 50% des Skalenwertes ( - ) haben. (Standard: 0)
: Alarmauswahl (Standard: ).
: Definiert den oberen Alarm Set-Grenzwert. Kann im Bereich
zwischen der Alarm-Set Untergrenze und dem maximalen Skalenwert liegen.
(Standard: 500).
: Alarm Einschaltverzögerung, ein Wert zwischen 0 bis 9999 Sek.
ist möglich. (Standard: 0)
: Alarm Ausschaltverzögerung, ein Wert zwischen 0.00 bis 9998
sek. ist möglich. Ab 9998 erscheint der Anzeige die Schrift. Die
gesperrte Alarm Ausgabe ist gewählt. (Standard: 0)
: Unterer Alarm Set-Wert, kann im Bereich zwischen Minimalem
Skalenwert und dem oberen Alarm Grenzwert liegen. (Standard: 0).
Bemerkung: Alarm-2 Parameter (AHS2, AtS2, ALo2,AuP2, Aon2,
AoF2)aktiv, wenn der Cout Parameter als SSR gewählt wird.
°C
°F
PO
AO
PS
AS
ASET
Installation
c
Vor Gerätemontage, bitte die Gebrauchsanweisung
und die nachstehenden Hinweise lesen.
Im Paket sind:
- 1 Gerät
- 2 Montageclips mit Schrauben
- Garantieschein und Gebrauchsanweisung.
Vor der Montage das Gerät visuell prüfen, ob es während des Transportes
beschädigt wurde. Die Montage und Benutzung muss durch Fachpersonal
ausgeführt werden. Dies ist in der Verantwortung des Käufers.
Falls aufgrund eines Fehlers oder einer Störung des Gerätes eine Gefahr
bestehen sollte, die Energiezufuhr des Systems abschalten und alle
elektrischen Verbindungen des Gerätes vom System entfernen.
Im Gerät befindet sich keine Sicherung und kein Netzschalter. Der Käufer
muss an die Spannungszuführung des Gerätes einen Netzschalter und eine
Sicherung anbringen.
Achten Sie darauf dass die Versorgungsspannung der Gerätespezi-fikation
entspricht um eine Beschädigung oder Zerstörung zu vermeiden.
Um einen elektrischen Schock und ähnliche Unfälle zu vermeiden, muss
das Gerät und System vor der Verkabelung der Anschlüsse vom Stromnetz
genommen werden.
Am Gerät dürfen keine Veränderungen vorgenommen und das Gerät darf
nicht repariert werden. Eingriffe am Gerät können eine fehlerhafte Funktion,
Beschädigung des Gerätes oder Systems, sowie elektrischen Schock oder
Feuer auslösen.
Das Gerät darf auf keinen Fall in der Nähe von brennbaren und explosiven
Gasen verwendet werden.
Bitte achten Sie bei der Montage des Gerätes auf scharfe Kanten, Sie
können sich dabei möglicherweise verletzen.
Das Gerät darf nur mit dem mitgeliefertem Befestigungsmaterial an das
System montiert werden. Das Gerät nicht mit ungeeigneten Verbin-
dungsteilen montieren. Das Gerät mit den mitgelieferten Verbindungsteilen
so montieren, dass es fest mit der Montageplatte verbunden ist.
Im Falle der Missachtung dieser Bedienungsanleitung liegt die
Verantwortung im Schadensfalle beim Anwender.