Instructions
15
7. Spezifikationen
Gerätetyp : Temperatur+Feuchteregler
Gehäuse und Montage : 76mm x 34,5mm x71mm Kunststoffgehäuse für Tafeleinbau.
Tafelausschnitt 71 x 29 mm.
Schutzklasse : Ip65 frontseitig, Ip20 rückseitig.
Gewicht : Ca. 0,20 Kg.
Enviromental Ratings : Umgebungsbedingte Leistungsfähigkeit: Standard,
in Innenräumen unterhalb einer Meereshöhe
von 2000 Metern bei nicht-kondensierender Luftfeuchtigkeit.
o
o
o
o
Lagerungs-/Betriebstemperatur : -30 C bis +80 C / -20 C bis +70 C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung/Betrieb : 90 % max. (nicht kondensierend)
Installation : Festeinbau
Überspannungskategorie : II.
Verschmutzungsgrad : II, Büro oder Arbeitsplatz, nicht leitfähige Verschmutzung
Betriebsbedingungen : Dauerbetrieb
Versorgungsspannung
und Stromversorgung :
: 115
: 24
: 24
: 10-30
Temperatursensoreingang : NTC, PTC, PT-100, 0/2..10 VZ, 0/4..20 mAZ oder
ProNem Mini PMI-P
NTC-Eingangstyp : NTC (10 kW @ 25 °C )
230 V ( %15) 50/60 Hz - 1,5 VA
V ( %15) 50/60 Hz - 1,5 VA
V ( %15) 50/60 Hz - 1,5 VA
V ( %15) 50/60 Hz - 1,5 VA
VZ 1,5 W
V ±
V ±
V ±
W ±
6. Self-Tune-Methode
Starten der Selbstoptimierung (Sprungantwort-Tuning) durch den Benutzer:
Die Self-Tune-Methode wird zur Bestimmung der vom Gerät verwendeten PID-Parameter verwendet.
Wenn der Self-Tune-Vorgang problemlos abgeschlossen ist, speichert das Gerät die neuen PID-Koeffizienten
im Arbeitsspeicher und läuft weiter. Parameter wird automatisch eingestellt.
HINWEIS: Der vom Sensor erfasste Temperaturwert muss kleiner als 5% des Prozesssollwerts sein, um den
Self-Tune-Vorgang zu starten (5 °C für den ProNem Mini PMI-P Sensor).
Abbruch des Self-Tune-Vorgangs (Sprungantwort-Tuning):
1 - Wenn der Sensor bricht;
2 - Wenn der Autotune-Vorgang nicht in 8 Stunden abgeschlossen werden kann;
3 - Wenn der Benutzer den Parameter einstellt;
4- Während der Selbstoptimierung, wenn der Benutzer die Temperatursteuerung von pid auf ein/aus ändert;
5 - Wenn der Prozesssollwert während der Selbstoptimierung geändert wird;
Die Selbstoptimierung wird abgebrochen. "Tune" wird nicht angezeigt. Ohne Änderungen an den PID-Parametern
läuft das Gerät dann mit den vorherigen PID-Parametern weiter.
• Temperatursteuerung ein/aus oder PID-Parametereinstellen
• Auswahlparameter für die Selbstoptimierung einstellen ( = )
•
( =1)
"Tune" und Temperatur werden abwechselnd im Hauptbetriebsbildschirm angezeigt.
Auf diese Weise wird der Self-Tune-Vorgang gestartet.