Instructions
13
5.2 Grafiken zum Alarmausgang des ESM-3723
i
Übersollwertalarm
EIN
AUS
Alarm-
ausgang
Prozesswert
Übersollwertalarm
EIN
AUS
Alarm-
ausgang
Prozesswert
Abweichungsbandalarm
EIN
AUS
Alarm-
ausgang
( - Alarmeinstellung)
Prozesssollwert (Temperatur oder Feuchtigkeit)
Regelabweichungsalarm
EIN
AUS
Alarm-
ausgang
Prozesswert
Alarmeinstellung
Alarmeinstellung
( +Alarmeinstellung)
( - Alarmeinstellung)
( +Alarmeinstellung)
Prozesswert
1- Blinkender Bildschirm, Temperatursensorausfall. Sensoranschluss ist falsch oder es gibt
keinen Sensoranschluss. Während der Anzeige dieser Meldung, bei Summerfunktionsauswahl
3, 5, 7 oder 8, ertönt der interne Summer.
5.3 Fehlermeldungen im ESM 3723
2- Blinkender Bildschirm, Feuchtigkeitssensorausfall. Sensoranschluss ist falsch oder es gibt
keinen Sensoranschluss. Während der Anzeige dieser Meldung, bei Summerfunktionsauswahl
4, 6, 7 oder 8, ertönt der interne Summer.
3-Im Hauptbetriebsbildschirm weist das Blinken der oberen Anzeige darauf hin, dass der
Temperaturalarm endet und der Alarmausgang aktiv ist. Bei Summerfunktionsauswahl 1, 5 oder
8, ertönt der interne Summer.
4-Im Hauptbetriebsbildschirm weist das Blinken der unteren Anzeige darauf hin, dass der
Feuchtigkeitsalarm endet und der Alarmausgang aktiv ist. Bei Summerfunktionsauswahl 2, 6
oder 8, ertönt der interne Summer.
=
5-Temperaturfehler bei der Selbstoptimierung. Erscheint auf dem Hauptbildschirm. Dieser Fehler tritt auf,
wenn die vom Sensor abgelesene Temperatur näher am Prozess-Sollwert als 5% der Skala liegt (5 °C für den
ProNem Mini PMI-P Sensor). Die Selbstoptimierung ist nicht erlaubt.