Instructions

Versorgung
Schalter
4.2 Gerätebeschriftung und Anschlussplan
4. Elektrischer Schaltplan
4.1 Versorgungsspannungseingang-Anschluss des Geräts
Hinweis 1: Es wird eine externe Sicherung
empfohlen.
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung gleich der
auf dem Instrument gekennzeichneten ist.
Schalten Sie die Stromversorgung erst ein, nachdem alle
elektrischen
Anschlüsse durchgeführt wurden.
Der Versorgungsspannungsbereich muss in der Bestellung
angegeben werden. Während
der Installation des Geräts muss der
Versorgungsspannungsbereich kontrolliert werden
und es muss eine geeignete Versorgungsspannung an das
Gerät angelegt werden.
c
Am Gerät gibt es keinen Netzschalter. Deshalb muss an
den Versorgungsspannungseingang ein Netzschalter
angeschlossen werden.
Der Netzschalter muss zweipolig sein, um Phasen und
Neutralleiter trennen zu können. Der Ein/Aus-Zustand des
Netzschalters ist
in einer elektrischen Verbindung sehr wichtig.
Die externe Sicherung an Versorgungseingängen muss auf der
Phasenverbindung angebracht sein.
Die externe Sicherung an Versorgungseingängen muss an (+)
angeschlossen werden.
c
230 V V ANSCHLUSSPLAN
6
Prozess und Alarm
Relaisausgänge
Versorgungsspannungseingang
Temperatursensor
TC, NTC, PTC, PT-100
oder PT-1000
230V ( %15) 50/60Hz
115V ( %15) 50/60Hz
24V ( %15) 50/60Hz
24V ( %15) 50/60Hz
Z
V ±
V ±
V ±
W ±
10...30 V
Muss in der Bestellung angegeben
werden.
Stromversorgungsanschluss
c
a
EXTERNE
SICHERUNG
(1A T)
Note-1
Versorgungsspannung
7
8
L
N
230V ( %15) 50/60Hz ,
115V ( %15) 50/60Hz,
24V ( %15) 50/60Hz ,
24V ( %15) 50/60Hz ,
Z
V ±
V ±
V ±
W ±
10..30 V - 1.5 W
Muss in der Bestellung angegeben werden.
(+)(-)
5A@250VV
ALARM
16(8)A@250VV
1HP COMP.
230VV
INPUT SCALE
(-50°C, 150°C; -58°F,302°F)
5A@250VV
ALARM
16(8)A@250VV
1HP COMP.
230VV
230VV
16A T Sicherung
5A T Sicherung