Instructions

- 5 -
1. Sicherheitshinweise
Die Elektronik enthält Bauteile, die empfindlich gegen elektrostatische Entladung
sind. Beachten Sie die Grundregeln der ESD-Schutzmaßnahmen. Nichtbeachtung
kann die Elektronik beschädigen.
Nehmen Sie keine Verdrahtung an der Elektronik vor, ohne diese vorher von der
Stromversorgung zu nehmen. Nichtbeachtung kann die Elektronik beschädigen.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse zwischen den Anschlussleitungen. Nichtbeachtung
kann die Elektronik beschädigen.
Verwenden Sie nur eine zugelassene Stromversorgung. Nichtbeachtung kann die
Elektronik beschädigen.
Achten Sie beim Anschluss der Stromversorgung auf richtige Polarität. Bei Verpolung
entsteht ein Kurzschluss zwischen den Versorgungsleitungen über eine Diodenstre-
cke. Die interne Schmelzsicherung spricht an und muss ersetzt werden. Bei ausrei-
chend hohem Spitzenstrom der Stromversorgung kann zusätzlich die Diode zerstört
werden.
2. Lieferumfang
Schrittmotorcontroller SMC-dMOT-42
Schrittmotor (Option)
Zubehör (Option)
3. Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme das gesamte Handbuch und beachten Sie die
Sicherheitshinweise.
Schließen Sie die Motorleitungen an den entsprechenden Klemmen an, sofern Sie
keine vormontierte Kombination erworben haben. Bei der Kombination ist der Motor
bereits korrekt angeschlossen.
Schließen Sie einen vorhandenen Referenzschalter an den entsprechenden Klemmen
an. Verdrahten Sie die restlichen Eingänge und die Ausgänge nach Bedarf.
Stellen Sie eine USB-Verbindung mittels USB-Kabel (Typ A/B) zum PC her.
Schließen Sie die Stromversorgungsleitungen an den vorgesehenen Klemmen an.
Achten Sie dabei unbedingt auf korrekte Polarität und die maximale Versorgungsspan-
nung. Schalten Sie die Stromversorgung ein.