Instructions
- 17 -
Beispiel 2:
Programm-Eingang-3_negative_Flanke.txt
2. Textdatei mit „StandAlone-ProgrammWriter-2d0“ an SMC-dMOT-42 senden.
Die Handhabung des Programms „StandAlone-ProgrammWriter-2d0“ entnehmen
Sie bitte der Anleitung „StandAlone-ProgrammWriter-2d0-Kurzbeschreibung.pdf“.
3. Programm mit Pegel am Eingang „IN3“ starten.
Wird an Eingang IN3 ein Taster angeschlossen (einseitig an positiver Spannnung
+5V bis +24V) und dieser betätigt, läuft der Motor solange, bis der Taster wieder los-
gelassen wird.
Beim Betätigen des Tasters wird ein positiver Pegel an Eingang IN3 gelegt und das
Programm „ Programm-Eingang-3_positive_Flanke“ gestartet (Motordauerlauf).
Beim Loslassen des Tasters wird der Pegel wieder zurückgenommen und das Pro
gramm „Programm-Eingang-3_negative_Flanke“ gestartet (Motor mit Rampe
anhalten). Geschwindigkeit und Schrittauflösung müssen vor Auslösung der Motor
bewegung gesetzt werden.
’Programm schreiben für Eingang 3, negative Flanke, einleiten
*PWIN3l
IJ3l,1
’Programmheader schreiben und mit STX abschließen
Programm Eingang IN3, negative Flanke: Motor stoppen<STX>
’Motor anhalten mit Rampe
@B










