Operation Manual

4
|
D
EUTSCH
2.0 Die Bedienelemente
1. Beleuchtungstaste: Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein und aus.
2. F1-/Hilfe-Taste: Ruft (unter Windows) die Hilfe-Funktion auf.
3. Multimediatasten: Zur Steuerung von Mediendateien (unter Windows).
4. Touchpad: Zum Bewegen des Mauszeigers – wie von Notebooks
gewohnt.
5. Laserdiode: Hier tritt der Laserstrahl aus. Praktisch bei
Präsentationen.
6. Rechte Maustaste: Zum Rechtsklicken wie mit einer normalen Maus.
7. Navigationstasten: Zur Navigation durch die (Medienplayer-) Menüs.
8. Linke Maustaste: Zum Linksklicken wie mit einer normalen Maus.
9. Lasertaste: Schaltet den Laser ein.
10. Alt-Taste: Wie bei einer normalen Tastatur; in Kombination mit der
Fn-Taste zum Drehen des Touchpads.
11. CTRL-Taste: Entspricht der Strg-Taste einer normalen Tastatur; wird
für Tastenkürzel (unter Windows) eingesetzt.
12. USB-Anschluss: Zum Aufladen der EM3140.
13. Ein-/Ausschalter: Zum Ein- und Ausschalten der EM3140.
14. Status-LEDs: Informieren beispielsweise über Verbindungsstatus,
Akkustand etc.
15. USB-Empfänger: Wird an einen freien USB-Port von Medienplayer oder
Computer angeschlossen.