Certifications 2
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
EM-080
Überarbeitet am: 17.07.2020
Seite 6 von 9
BezeichnungCAS-Nr.
QuelleSpezies
Dosis
Expositionsweg Methode
7320-34-5 Tetrakaliumpyrophosphat
mouse
LD50 >2000
mg/kg
oral
rabbit
LD50 7940
mg/kg
dermal
111798-26-6 Phosphorsäure-partialester, Na-Salz
Ratte
LD50 >2000
mg/kg
oral
51981-21-6 N,N-bis(carboxylatomethyl)-L-glutamat, Tetranatriumsalz
LD50 >2000
mg/kg
EC B.1oral
LD50 >2000
mg/kg
OECD 402dermal
inhalativ (4 h) Dampf LC50 4,2 mg/l
OECD 403
10213-79-3 Dinatriummetasilikatpentahydrat
rat
LD50 1349
mg/kg
oral
rat
LD50 5000
mg/kg
dermal
- Amides, C12-18 (even numbered), N-[3-(dimethylamino) propyl], N’-oxides
rat
LD50 >2000
mg/kg
oral
LD50 >2000
mg/kg
dermal
Reiz- und Ätzwirkung
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenschäden.
Gefahr ernster Augenschäden.
Reizwirkung an der Haut: reizend.
Sensibilisierende Wirkungen
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
nicht sensibilisierend.
Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aspirationsgefahr
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
12.1. Toxizität
Bei sachgerechter Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen
der Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten. Das Produkt ist eine Lauge. Vor Einleitung eines
Abwassers in die Kläranlage ist in der Regel eine Neutralisation erforderlich.
D - DE
Druckdatum: 17.07.2020
Revisions-Nr.: 1,04