Instructions
Ladestation
Kabel
Typ 2 Stecker
Ladeanschluss
esptouch für iOS:
https://apps.apple.com/app/
espressif-esptouch/id1071176700
esptouch für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.
dparts.esptouch
Alternativ: https://github.com/EspressifApp/Esptouch
ForAndroid/releases/latest
Abb.1 / WLAN Konguration
Abb.2 / WLAN Konguration erfolgreich
4
D
1. Entnehmen Sie den Typ 2 Stecker vom Ladestecker-Halter (CT) und schließen Sie ihn an
den Ladeanschluss des Fahrzeugs. Bitte beachten, dass das Fahrzeug auf das Laden
vorbereitet und eingestellt ist.
Sollten Sie die Ladestation als Steckdosen Variante (ST) erworben haben, verbinden Sie
zunächst Ihr Type 2 Ladekabel mit der Typ 2 Steckdose der Ladestation, und danach mit
dem Ladeanschluss Ihres Elektrofahrzeuges.
2. Der Ladevorgang startet, wenn eine vorkongurierte RFID Karte den gekennzeichneten
Bereich für RFID Anwendung berührt.
Ebenso kann der Ladevorgang durch berühren des Bereiches mit der RFID Karte
gestoppt werden.
3. Nach beendetem Ladevorgang den Typ 2 Stecker vom Ladeanschluss des Fahrzeugs
entfernen. Stecken Sie den Typ 2 Stecker auf den Ladestecker-Halter (CT).
Sollten Sie die Ladestation als Steckdosen Variante (ST) erworben haben, setzen Sie die
Schutzkappe wieder auf den Typ 2 Ladestecker.
Sollten Sie den Stecker nicht herausziehen können, betätigen Sie die Entriegelungstaste
des Fahrzeuges oder Schlüssels.
4. Not-Aus Knopf
Mit dieser Taste wird Ladevorgang umgehend abgebrochen.
Kommunikation
Die Ladestation verfügt über folgende Schnittstellen zur Kommunikation: WLAN, Ethernet,
RS-485. Wird die Ladestation über die WLAN oder Ethernet Schnittstelle mit einem Internet-
anschluss verbunden, lässt sich die Ladestation über OCPP (Open Charge Point Protocol) mit
einem Backend zum Management von Ladestationen verbinden. Per RS-485 lässt sich die
Ladestation programmieren, steuern und überwachen.
WLAN
Achtung: Eine App zur Bedienung ist nicht nicht verfügbar.
1. Bereiten Sie einen WLAN-Router mit 2,4 GHz und ein Android- oder iPhone-Smartphone
vor. Stellen Sie sicher, dass sich die Ladestation und das Smartphone im selben
WiFi-Bereich benden.
2. Schalten Sie den WLAN-Router ein, stellen Sie sicher, dass der Router eine Verbindung
zum Internet herstellen kann.
3. Schalten Sie das WLAN des Smartphones ein, verbinden Sie das Smartphone über WLAN
mit dem Router und stellen Sie sicher, dass das Endgerät über den Router auf das Internet
zugreifen kann.
4. Installieren Sie die „esptouch“ APP auf Ihrem Smartphone.
Önen Sie die EspTouch-App, wählen Sie aus der Liste „EspTouch“
(nicht „EspTouch V2“) und erteilen Sie der App die Standortberech-
tigung. Geben Sie nun das Kennwort für das aktuell verbundene
WLAN-Netzwerk ein.
5. Drücken und drehen Sie die Not-Aus-Taste dreimal hinter-
einander, bis die vier Kontrollleuchten aueuchten. Gleichzeitig
wechselt der LCD-Bildschirm zur WLAN Kongurationsseite (Abb.1).
Klicken Sie in der App auf die Schaltäche „Conrm“ bzw. „Start“,
um die WLAN-Konguration vorzunehmen.
6. Wenn alle Anzeigelampen einmal in der Sekunde blinken, zeigt dies
an, dass die WLAN Konguration der Ladestation abgeschlossen ist.
Gleichzeitig werden auf dem LCD Bildschirm „Erfolgreich“ sowie der
Name und das Kennwort der WLAN-SSID angezeigt (Abb.2).
Hinweis: Sollte die Konguration fehlschlagen, setzen SIe in der „EspTouch“ App bitte
die Option „Multicast“ und wiederholen Sie den Vorgang.