Instructions

Abb.3Abb.2Abb.1
1
2
Abb.1 Abb.2
Wichtiger Hinweis:
Gemäß §19 NAV vom 21.März 2019 muss der Betrieb von Ladeeinrichtungen für
Elektrofahrzeugen vor Gebrauch (ab 11 KW), sowie vor Installation(ab 22 KW) an den
zuständigen Netzbetreiber gemeldet werden.
Dies kann auch durch den beauftragten Elektroinstallateur erfolgen.
Bitte Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Stromanbieter telefonisch oder Online.
Verpackungsinhalt:
• EV-Ladestation und CEE-Kabel
• 2x RFID-Karten (O󰀪ine Betrieb)
• Wandbefestigung inkl. Schrauben und Dübel
• Bedienungsanleitung
Montage
Die EM2GO EV-Ladegeräte bieten eine benutzerfreundliche Bedienoberäche mit den
entsprechenden Kommunikationsschnittstellen.
Warnung
Ein beschädigtes EV-Ladegerät darf auf keinen Fall Montiert werden.
Bitte informieren Sie im Fall einer Beschädigung umgehend Ihren Händler.
Die Installation und Verkabelung muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
EM2GO EV-Ladegeräte sind mit einem Drehstrom CEE-Stecker ausgestattet und können
an einer entsprechend installierten und gesicherten CEE-Steckdose eingesteckt werden.
Stromschlaggefahr!
Stellen Sie sicher, dass der Stecker des CEE-Kabels beim Anschließen an die
Ladestation nicht mit dem Netz verbunden ist!
Montage der Versorgungskabel:
Befestigen Sie zunächst die Wandhalterung mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Montagezubehör.
1. Entfernen Sie die Abdeckung (1).
2. Führen Sie das Eingangskabel durch Schnittstelle (2).
3. Schließen Sie die Kabelschuhe wie folgt an das Schraubterminal der Ladestation an und
drehen dieses fest (ca. 4Nm): L1 Braun | L2 Schwarz | L3 Grau | N Blau | PE Grün-gelb.
4. Schließen Sie die Abdeckung (1) wieder.
Wandmontage:
HINWEIS: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Länge des Verbindungskabels der
Ladeeinheit 150 cm (±5%) beträgt, die Drehstrom-Anschlussdose sollte sich in diesem
Bereich benden.
Die Ladestation ist mit einem integrierten Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ B und
Leistungsschutzschalter (MCB) ausgestattet. Jede Ladestation muss zusätzlich über
einen eigenen FI-Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ A (40A, Bemessungsfehler-
strom 30mA) angeschlossen werden. Es dürfen keine anderen Verbraucher ange-
schlossen werden.
Montagezubehör:
Wandhalterung
Schrauben für Halter
Dübel
1. Platzieren Sie die Wandhalterung an der Stelle, wo Sie die Ladestation platzieren möchten.
Achten Sie darauf, dass der CEE Stromanschluss sich im Radius von 1,5 Metern bendet.
Bohren Sie 4 Befestigungslöcher mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Tiefe von
50 mm in der entsprechenden Höhe (Abb.1).
2. Stecken und versenken Sie die Dübel in den Bohrlöchern.
3. Schrauben Sie die Wandhalterung mit den Schrauben an die Wand.
4. Setzen Sie die Ladestation mit der Rückseite von oben auf die Wandhalterung (Abb.2).
5. Befestigen Sie die Linke und Rechte Schraube um die Wallbox an der Wandhalterung
zu sichern (Abb.3).
Bei falscher Bedienung wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Falls Sie Technischen Support benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team
über unsere Website
www.em2go.de.
2
D