User's Manual
22
Log Release
Bei einem Kompressor sind die Zeitkonstanten und 
insbesondere die Release-Zeit dafür verantwortlich, 
wie auällig oder unauällig der Regelvorgang zu 
hören ist. Da es schwierig ist, perfekte Resultate für alle mög-
lichen Arten von Audiomaterial mit nur einer Art von Release-
Kurve zu erzielen, bietet der xpressor 500 die Wahl zwischen 
zwei verschiedenen Verläufen: logarithmisch und linear.
Bei einem logarithmischen Release werden die Zeiten umso 
kürzer, je höher die Reduktion des Pegels ist. Das hat den Vor-
teil, dass kurze, laute Spitzen (wie z.B. bei Drums) eine schnel-
le Release-Zeit haben und das restliche Programm-Material 
langsamer bearbeitet wird. Diese weiche Art der Bearbeitung 
macht den Log-Modus zur ersten Wahl beim Mastering und 
auf dem Stereo-Bus.
Der lineare Modus verfügt im Gegensatz zur langsameren, 
sich verjüngenden Charakteristik des Log-Modus über ein 
geradliniges Release-Prol. Dieser lineare Verlauf eignet sich 
besser für eine aggressivere Art von Dynamik-Kontrolle bei 
Einzelsignalen, was insbesondere dann gut funktioniert, 
wenn diese keine lange Ausklingphase haben.
Logarithmischer Release-Verlauf Linearer Release-Verlauf
Zeit (s) Zeit (s)
Ausgangs-Pegel (dB) Ausgangs-Pegel (dB)










