User's Manual
19
Release: die Rücklaufzeit des Kompressors. Regelt die
Zeitspanne zwischen der Unterschreitung des Thresholds und
der Rückkehr auf den Nominalpegel.
Ratio: das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangspegel. Als
besondere Spezialität des mpressor 500 können auch negati-
ve Ratios eingestellt werden. (S. 24)
Gain Reduction Limiter (GRL): begrenzt die Steuerspan-
nung. Dieser neuartige Limiter liegt nicht etwa wie üblich im
Audiopfad, sondern im Regelweg des Kompressors. (S. 25)
Gain: Die Aufholverstärkung des mpressor 500 kompen-
siert den Pegel, der zuvor durch den Kompressions-Prozess
reduziert worden ist.
Gain Reduction Meter: die Anzeige der Pegel-Reduktion.
Als optische Unterstützung der akustischen Ereignisse wird
hier der Kompressionsverlauf in dB angezeigt.
GRL LED: zeigt die Aktivität des Gain Reduction Limiters
an. Leuchtet die LED, werden die Signale auf dem GR Limit ge-
halten und nicht noch stärker komprimiert. (S. 25)
Auto Fast: eine Halb-Automation. Durch diese Funktion
wird die Attack-Zeit bei schnellen und lauten Signalimpulsen
automatisch verkürzt. (S. 21)
Anti Log: Diese alternative Charakteristik der Release-
Kurve nimmt anstelle des linearen einen antilogarithmischen
Verlauf und klingt damit deutlich auälliger. (S. 22)
THD Boost: erhöht den Pegel vor dem Regelverstärker
und erzeugt somit zusätzliche Obertöne und Sättigungs-
Eekte, welche die Klangstruktur deutlich verändern. (S. 23)
Hit It! Aktiviert den mpressor 500 (LED an) oder schaltet
einen Hardwire-Bypass via Relais.