Operation Manual

- 38 -
Achten Sie darauf, alle ActiveX-Steuerelemente und Plug-Ins auf „enable“ eingestellt sind. Klicken Sie
auf „OK“.
Öffnen Sie den IE-Browser und geben Sie in Adressleis
te die IP Adresse des DVR ein. Drücken Sie
„Enter“, um den PC mit dem DVR zu verbinden.
Geben Sie in der Schnittstelle des „Ansichtsplayers“ „IP“, „PORT, PASSWORD“ des DVR ein und
klicken anschließend auf „CONNECT“, um ein Livebild des DVR aufzurufen. Klicken Sie auf die
Schaltflächen auf der rechten Seite, um den DVR direkt über das Netzwerk zu steuern.
HINWEIS: Alle Funktionen der Schaltflächen auf der rechten Seite sind identisch zu denen am DVR.
- 39 -
10. Technische Daten
BEGRIFF BESCHREIBUNG
Videoformat NTSC / PAL
Kamera-Eingangskanal 8 Kanal Composite-BNC
Video-Ausgangskanal 1 Kanal Composite-BNC
Aufnahmegeschwindigkeit
NTSC: Max. 60 fps (Gesamt);
1 fps bis max. 30 Bilder/s (Jeder Kanal);
PAL: Max. 50 fps (Gesamt);
1 fps bis max. 25 Bilder/s (Jeder Kanal);
Aufnahmemodus
Geplante Aufnahmen, bewegungsaktiviert, sensoraktiviert,
bewegungsaktiviert u. sensoraktiviert
Auflösung
Display
NTSC: 704 x 480;
PAL: 704 x 576;
Aufnahme
NTSC: 640 x 240 (Halb D1);
PAL: 640×288 (Halb D1);
Kompressionsmethode
Erweiterte MJPEG-Aufnahme (12-20 KByte/Bild)
MPEG 4wie Netzwerk-Streaming
Festplattenkapazität Über 1,0 TByte SATA-Schnittstelle HDD x 1
Geschätzte Aufnahmedauer
120GB Festplatte @ 50 Bilder pro Sekunde @ normaler Qualität
(120*1024*1024 KByte) ÷ (50*15*60*60) = 46 Stunden
Aufnahmezeit:
10 Tage bei 500GB Festplatte @ 25 fps im kontinuierlichen
Aufnahmemodus.
LCD-Display
15’’ (38 cm) Farb-LCD, 1024*768, 450:1. Betrachtungswinkel: 120
(H)100
(V)
Sensor, Alarm
4 Eingänge (normalerw. gffnet / normalerw. geschlossen)
1 Ausgang (Alarm) (12-poliger DIP-Schalter)
PTZRS485-Schnittstelle
JA, 2-polig für RS485 Steuerung Schwenken/Neigen/Vergrößern
Protokoll: PELCO-D, PELCO-P
Audio JA
1 Kanal RCA-Eingang, 1 Kanal RCA Ausgang
zum Monitor
Netzwerk IE-Anzeige JA, RJ45
USB USB-Port für Datensicherung und Softwareaktualisierung