Instructions
Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L
UM600328 Rev. F, Seite 18 von 40
Abschnitt 5: Bedienung
Stromversorgung
Durch Betätigung der Ein-/Austaste des Touchmonitors schalten Sie ihn ein oder aus. Falls ein Computermodul installiert ist, schaltet sich das
Computermodul gemeinsam mit dem Monitor ein.
Sie können das Computermodul angemessen herunterfahren, indem Sie die normalen Abschaltverfahren des Betriebssystems Ihres Computermoduls
befolgen.
Das System verbraucht in den Modi RUHEZUSTAND und AUS sehr wenig Energie. Für detaillierte Spezifikationen des Stromverbrauchs beziehen Sie sich
bitte auf die technischen Daten, die auf der Elo-Website unter www.elotouch.com verfügbar sind.
Durch eine Berührung des Bildschirms verlässt das System den MONITOR-RUHEZUSTAND.
Sind lange Zeiten der Nichtnutzung abzusehen, ziehen Sie den Netzstecker ab, um Strom zu sparen.
Die nachstehende Tabelle mit Stromversorgungsangaben listet maximale Spannung, Frequenz und Stromstärke für den Touchmonitor auf:
Spannungsbereich bei
Betrieb
Frequenzbereich bei
Betrieb
100 – 240 V
Wechselspannung
50/60 Hz
Genutzte Betriebsdauer
Elo empfiehlt, zum Energiesparen und Verlängern der Displaylebenszeit, das Display bei Nichtbenutzung abzuschalten. Für diese Aufgabe
stehen eine Reihe von Tools zur Verfügung, beispielsweise CMS- (Content Management System) Player, Betriebssystemeinstellungen und
Real-Time-Clock-Funktion im OSD-Menü innerhalb des IDS-Displays.
Touchtechnologie
Bei Verbindung mit einem Windows-10-Computer meldet der Touchmonitor gleichzeitige Berührungen entsprechend den
Produktspezifikationen.
TouchPro unterstützt bis zu 40 Berührungen
Infrarot unterstützt bis zu 20 Berührungen
Die Produktspezifikationen des Monitors finden Sie unter https://www.elotouch.com/