Bedienungsanleitung Elo Touch Solutions IDS ET6553L/ET5553L Display Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
Copyright © 2020 Elo Touch Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung von Elo Touch Solutions, Inc. in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, einschließlich, jedoch ohne Beschränkung, elektronisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig vervielfältigt, übertragen, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine Sprache bzw. Computersprache übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1: Einführung .............................................................................................................................................................................................................................. 4 Abschnitt 2: Auspacken ............................................................................................................................................................................................................................
Abschnitt 1: Einführung Produktbeschreibung Ihr neuer interaktiver Digital-Signage- (IDS) Touchmonitor kombiniert den zuverlässigen Leistungsumfang von Elo Touch Solutions mit aktuellsten Entwicklungen in der Touchscreen-Technologie und im Displaydesign. Diese Kombination sorgt für einen natürlichen Informationsfluss zwischen Benutzern und dem IDS-Display. Dieser Touchmonitor besitzt einen 10-Bit-Aktiv-Matrix-Dünnfilmtransistor und Digital-Signage-LCD-Bildschirm für eine erstklassige Anzeigeleistung.
Abschnitt 2: Auspacken Interaktiven Digital-Signage-(IDS)-Display auspacken Befolgen Sie zum Auspacken des IDS-Gerätes die nachstehenden Schritte: 1. Der Karton sollte wie am Etikett angegeben ausgerichtet werden. Die klappbaren Kunststoffriegel sollten sich an der Unterseite befinden. 2. Lösen und entfernen Sie alle 4 klappbaren Kunststoffriegel. Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
3. Sobald die Riegel entfernt sind, können Sie den oberen Deckel des Kartons vom unteren Rahmen abheben. 4. Nach Entfernen des oberen Deckels können Sie auf den IDS-Display und das mitgelieferte Zubehör zugreifen. Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit: • IDS ET6553L/ET5553L-IDS-Display: • HDMI-2.0-Kabel • USB-3.0-Kabel (Type-A-Stecker zu Type-B-Stecker) • Netzkabel, IEC-60320-C13-zu-NA-Stecker • Netzkabel, IEC-60320-C13-zu-EU/KR-Stecker • Netzkabel, IEC-60320-C13-zu-UK-Stecker • Kabel mit seriellem 3,5-mm-Stecker zu serieller DB9-Buchse • Typenschild gemäß EU-Richtlinie 1062/2010 • 2 x aktiver und passiver Stylus je nach Touch-Technologie des Monitors.
Abschnitt 3: IDS-Display installieren Anschlussblende und Schnittstellen Entfernen Sie die Kabelabdeckung hinten rechts am Monitor (bei Ausrichtung im Querformat); dadurch erhalten Sie Zugriff auf das Anschlussfeld des Touchmonitors. I/O-Ports des IDS-Displays Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
IDS-Touchmonitor: Mit einem externen Computer verbinden 1. Verbinden Sie das mitgelieferte HDMI-Kabel (oder Ihr eigenes DisplayPort-Kabel) mit Monitor und Videoquelle. 2. Verbinden Sie das USB-Touchkabel mit Monitor und Host-PC. 3. Wählen Sie das richtige Netzkabel für Ihre Region. Verbinden Sie das Kabel vom Netzeingang des IDSDisplays mit einer Steckdose. 4. Sobald Stromversorgung erkannt wird, schaltet sich der Monitor ein. 5.
IDS-Touchmonitor: Mit Elo-Computermodul (ECM) verbinden 1. Entfernen Sie die Abdeckung zum Freilegen des Computermodul-Docking-Bereichs. 2. Schieben Sie das Elo-Computermodul in den Einschub und sichern Sie das ECM mit den Verriegelungsschrauben. a. Hinweis: Das ECM kann eingesteckt werden, während der Monitor mit Strom versorgt wird. 3. Sobald ein Videoeingang erkannt wird, beginnt der Monitor mit der Anzeige von Inhalten. Rufen Sie die Elo Touch Solutions-Website www.elotouch.
Abschnitt 4: Informationen zur Montage Hinweis: Diese Touchmonitore sollten von mindestens zwei Personen transportiert, angehoben oder verschoben werden. Hinweis: Lassen Sie das IDS-Display nicht längere Zeit nach unten gerichtet, da der LCDBildschirm andernfalls dauerhaft beschädigt wird. Monitorausrichtungen Die folgenden Montageausrichtungen werden unterstützt: Querformat, Hochformat und Auf dem Tisch.
Hochformat Achten Sie beim Drehen des ISD-Displays in den Hochformatmodus darauf, dass das Elo-Logo wie nachstehend abgebildet ausgerichtet ist. Die I/O-Ports befinden sich an der Unterseite des Monitors. Auf dem Tisch Wenn das IDS-Display auf dem Tisch stehend verwendet wird, stützen Sie das IDS-Display mit der VESA-Montageschablone an der Rückseite, um das Gewicht des IDS-Displays zu tragen.
Neigungsmodus Das IDS-Display unterstützt eine Neigung von 15°. Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
VESA-Befestigung an der Rückseite Eine Montageschablone mit vier Löchern (600 x 600 mm und 400 x 400 mm) finden Sie an der Rückseite des Monitors. Die VESA-FDMI-kompatible Montage ist codiert - VESA MOUNT PER MIS-F, 400 x 400 mm, M6 - VESA MOUNT PER MIS-F, 600 x 600mm, M8 Maßzeichnungen finden Sie unter www.elotouch.com. Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
Optionale Montagemethoden Ein optionales Wandmontage-Set ist für IDS-ET6553L/ET5553L-Monitore verfügbar. Detaillierte Informationen sind in der Marketingspezifikationszeichnung unter www.elotouch.com erhältlich. Elo-Wandmontage-Set: P/N E282876 und Zeichnung MS602094 für IDS ET6553L P/N E727774 und Zeichnung MS602320 für IDS ET5553L Detaillierte Installationshinweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Wandhalterung.
1. Entfernen Sie die Montageschraube des Lautsprechers und schieben Sie den Lautsprecher zum Lösen der Montagehaken nach unten. Ziehen Sie den Lautsprecher ausreichend weit nach unten, sodass der Kabelanschluss freiliegt und der Anschluss gelöst wird. Cable Connector 2. Entfernen Sie die Montageschraube von der Montageabdeckung oben rechts am IDS-Display und schieben Sie die Abdeckung zum Lösen der Montagehaken nach unten. Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
3. Installieren Sie den Lautsprecher an der neuen Position, indem Sie den Lautsprecherkabelanschluss verbinden, Stecken Sie dann Kabel und Anschluss durch das Loch und schieben Sie den Lautsprecher von oben nach unten, sodass beide Haken in den Schlitzen in der rückseitigen Abdeckung greifen. Bringen Sie dann die Montageschraube wieder an. Kabelanschluss in dieses Loch schieben 4.
Abschnitt 5: Bedienung Stromversorgung Durch Betätigung der Ein-/Austaste des Touchmonitors schalten Sie ihn ein oder aus. Falls ein Computermodul installiert ist, schaltet sich das Computermodul gemeinsam mit dem Monitor ein. Sie können das Computermodul angemessen herunterfahren, indem Sie die normalen Abschaltverfahren des Betriebssystems Ihres Computermoduls befolgen. Das System verbraucht in den Modi RUHEZUSTAND und AUS sehr wenig Energie.
Videoinformationen Bei der systemeigenen Auflösung eines LCD-Bildschirms handelt es sich um seine in Pixeln gemessene Breite und Höhe. In fast allen Fällen sieht ein auf einem LCD-Monitor angezeigtes Bild am besten aus, wenn die Ausgangsauflösung des Computers der systemeigenen Auflösung des LCD-Bildschirms entspricht. Die systemeigene Auflösung Ihres Touchmonitors entnehmen Sie bitte den Anzeigespezifikationen auf der Elo-Webseite unter www.elotouch.com.
Ändern Sie die Helligkeit durch Verschieben dieses grünen Reglers Wählen Sie hier das gewünschte Einstellungs menü Sämtliche IDS-Display-Einstellungen, die über das OSD vorgenommen werden, werden gleich bei der Eingabe automatisch gespeichert. Dank dieser Funktion werden Ihre ausgewählten Einstellungen nicht jedes Mal zurückgesetzt, wenn der Touchmonitor abgesteckt oder aus- und wieder eingeschaltet wird bzw. ein Stromausfall aufgetreten ist.
Schärfe Stellt die Schärfe des angezeigten Bildes ein. Standard: Keine Scharfstellung Die Schärfefunktion ist deaktiviert, wenn das Seitenverhältnis der Eingangsquelle dem systemeigenen Seitenverhältnis des Bildschirms entspricht Passt das Seitenverhältnis der Anzeige an. Standard: Fill Screen (Bildschirmausfüllung) Fill Screen (Bildschirmausfüllung) – skaliert die X- und Y-Achse des Eingangsvideos (nach oben oder unten, wie erforderlich) entsprechend der systemeigenen Auflösung des Bildschirms.
Audioausgang: Legt fest, wo der Ton ausgegeben werden soll Bei Einstellung auf internen PC wird der Ton vom Line-Ausgang am ECMG4 ausgegeben Bei Einstellung auf Monitor wird der Ton vom Line-Ausgang am Monitor ausgegeben Audio Audioauswahl Mute (Stumm): Aktiviert oder deaktiviert den Ton Standard aus Volume (Lautstärke): Audio auf 0 bis 100 anpassen Standard: 50 Wenn die Stromversorgung des Monitors unterbrochen und wiederhergestellt wird, wird das ausgewählte Verhalten ausgeführt.
OSD Timer (OSD-Timer) OSD-Sprache Legt die Dauer der Inaktivität von OSD-Tastenbetätigungen am Touchmonitor fest, bevor das OSD beendet wird. Der einstellbare Bereich liegt zwischen 5 und 60 Sekunden. Standard: 15 Sekunden Legt fest, in welcher Sprache die OSD-Informationen angezeigt werden. Die verfügbaren Sprachen sind: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Standard: Englisch.
Bildschirmanzeige (OSD) bei RJ45-Verbindung (Optionale Elo-Teilenummer – E483757) Die fünf OSD-Tasten finden Sie an der OSD-Fernbedienung. Eine LED zeigt den aktuellen Monitorstatus. Nachstehend finden Sie die den Tasten zugewiesenen Funktionen. Hinweis: Durch externes Öffnen des OSD-Menüs werden Berührungsfunktionen im OSD-Menü deaktiviert.
Audio Audio kann von folgenden Orten ausgegeben werden: 1. Von den Lautsprechern des IDS-Displays über den Videokanal 2. Der Line-Ausgang an den IDS-I/O-Ports 3. Falls ein Elo-Computermodul installiert ist, erfolgt die Ausgabe vom Line-Ausgang des Computers Einzelheiten entnehmen Sie bitte den OSD-Parametern unter „Audio“. Hinweis: Wenn Kopfhörer am Kopfhörerausgang angeschlossen sind, werden die internen Lautsprecher ausgeschaltet und der Ton wird über die Kopfhörer ausgegeben.
einzelne oder mehrere Tage ausgewählt werden. Beispiel: Monitor montags, mittwochs und freitags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr eingeschaltet lassen. An anderen Tagen und zu anderen Zeiten soll er ausgeschaltet sein. o Aktivieren Sie den On/Off Schedule (Ein-/Abschaltplan) o Wählen Sie M W F (M M F) o Legen Sie die Einschaltzeit auf 09:00:00 und die Abschaltzeit auf 17:00:00 fest *Beachten Sie, dass alle Zeiteinstellungen auf dem 24-Stunden-Format basieren.
Energiesparmodus IDS ET6553L kann die Anforderungen von Energy Star 7.1 erfüllen, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist. IDS ET5553L kann die Anforderungen von Energy Star 8.0 erfüllen, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist. Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, werden vier seitliche Peripherieanschlüsse, MDC-Befehls- und Auto-Weckfunktion des Displays beschränkt. Zur Wiederherstellung vollständiger Funktionalität des Touchmonitors deaktivieren Sie den Energiesparmodus.
Elo-Edge-Connect-Micro-USB-Peripherieports Verfügbar an allen vier Seiten des Monitors sind Micro-USB-Ports, die Micro-USB-Anschlüsse sind auf Elos optionale Peripherie ausgelegt. Optionale Peripherie, die mit dem IDS ET6553L/ET5553L-Display funktioniert, finden Sie unter www.elotouch.com. Die Pinbelegung ist wie folgt: Pin1: 5-V-Stromversorgung Pin2: USB DPin3: USB D+ Pin4: Nicht verbunden Pin5: Erde Wenden Sie sich für verfügbare APIs an Elo Touch Solutions, wenn die Auslösefunktion benötigt wird (bspw.
Abschnitt 6: Wartungsinformationen Um keinen Stromschlag zu erhalten, beachten Sie alle Sicherheitshinweise und demontieren Sie nicht den Touchmonitor oder das Computermodul. Es kann vom Benutzer nicht gewartet werden. Sie dürfen die Belüftungsschlitze nicht blockieren oder etwas dort hineinstecken. Der Touchmonitor ist mit einer 3-adrigen, geerdeten Netzleitung ausgestattet. Der Netzstecker passt nur in eine geerdete Steckdose.
Abschnitt 7: Technischer Support Technische Unterstützung Technische Daten Support Technische Daten für dieses Gerät finden Sie unter www.elotouch.com/products Technischen Support erhalten Sie unter www.elotouch.com/support Beachten Sie die letzte Seite mit Rufnummern des weltweiten technischen Supports. Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
Abschnitt 8: Informationen bezüglich behördlicher Vorschriften Richtlinie zu elektrischen und elektronischen Altgeräten (WEEE) Dieses Produkt sollte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es sollte zu einer Sammelstelle für Rückgewinnung und dem Recyceln von Materialien gebracht werden. Elo hat in bestimmten Regionen auf der Welt ein Recycling-Programm in die Praxis umgesetzt. Informationen zum Zugreifen auf diesem Programm finden Sie unter www.elotouch.com/e-waste-recyclingprogram/.
2) dieses Gerät muss alle Störungen hinnehmen, auch solche, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Hinweis für Benutzer in Kanada: Dieses Gerät stimmt mit den Grenzwerten der Klasse A zu Funkstörungen durch Digitalgeräte überein, die in den Bestimmungen zu Funkstörungen der IC festgelegt sind. CAN ICES3(A)/NMB3(A) Dieses Gerät mit den lizenzfreien RSS-Standards der kanadischen Industrie überein.
es). III. Richten Sie die Antenne des beeinträchtigten Empfängers neu aus. IV. Schließen Sie das Digitalgerät an eine andere Netzsteckdose an, sodass das Digitalgerät und der Empfänger an unterschiedlichen Stromkreiszweigen anliegen. v. Trennen Sie E/A-Kabel, die das Digitalgerät nicht verwendet, und entfernen Sie sie. (Nicht terminierte E/A-Kabel sind eine potenzielle Quelle von starken Hochfrequenzemissionen.) VI. Schließen Sie das Digitalgerät an eine geerdete Steckdose an.
China RoHS In Übereinstimmung mit chinesischem Recht (Managementmethoden für die Beschränkung des Einsatzes gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten) listet der nachstehende Abschnitt die Namen und Mengen giftiger und/oder gefährlicher Stoffe, die in diesem Produkt enthalten sein könnten, auf.
Erklärung der Kennzeichen In Übereinstimmung mit der Anforderung SJ/T11364 sind elektrische und elektronische Produkte mit folgendem Umweltschutz-Logo gekennzeichnet. Der umweltverträgliche Nutzungszeitraum für dieses Produkt beträgt 10 Jahre. Das Produkt wird unter den nachfolgend aufgeführten Betriebsbedingungen nicht undicht werden oder sich verändern, sodass die Nutzung dieses elektronischen Informationsprodukts keine schweren Umweltbelastungen, Körperverletzungen oder Sachschäden verursachen wird.
Leistungsangaben Elektrische Nennwerte Eingabe 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz Betriebs- und Lagerbedingungen Betriebsbedingungen Temperatur Hochformat/Querformat/Neigung (≤15°) 0 bis 40 °C Auf dem Tisch 0 bis 35 °C Luftfeuchte 20 bis 80 % (nicht kondensierend) Lagerbedingungen Temperatur -20°C - 50°C Luftfeuchte 10 bis 95% (nicht kondensierend) Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
Abschnitt 9: Garantieinformationen Garantieinformationen finden Sie unter http://support.elotouch.com/warranty/ Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
Abschnitt 10: Anhang A Lichtsensorkurve Brightness Curve 300 250 200 150 100 50 0 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 100 Lichtsensorwert Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
Farbsensor Der Farbsensor funktioniert entsprechend dem folgenden Diagramm: Bedienungsanleitung – IDS ET6553L/ET5553L UM600328 Rev.
www.elotouch.com Besuchen Sie unsere Website für aktuellste • Produktinformationen • Technischen Daten • Künftige Ereignisse • Pressemitteilungen • Softwaretreiber • Touchmonitor-Newsletter Weitere Informationen über die breite Produktpalette von Elo Touch Solutions erhalten Sie unter www.elotouch.com oder von Ihrer nächstgelegenen Zweigstelle. Nordamerika Tel. +1 408 597 8000 Fax +1 408 597 8001 customerservice@elotouch.com Europa Tel. +32 (0)16 70 45 00 Fax +32 (0)16 70 45 49 elosales@elotouch.