Operation Manual

Nadel
Zuerst den für die anzufertigende
Arbeit
geeigneten
Faden auswählen und nachher die dem Faden
ent-
sprechende Nadelgrösse
bestimmen.
Nadeln
Europäi
sc
h
es
System
705
Amerikam
sc
hes System
15
><
I
Numerierung
Fadon
60
70
80
90
1
00
110
alte
lk:~;cf~e
Baumwolle I Seide
7-
8
00
140-150 I 30
0-10 0 100-120
24--30
11
-
12
B 80-100
24--30
13-14 y, 60-00
20
15
-
16
1 40-60
116-18
17-18 2 30-50 10-12
Faden - im
Landeübliche
Oualiljl
Baum-~
S .
4
wolle
el
e
Für die ELNA wird das Nadelsystem
705
(amerikanisches
System
15
x
1)
verwendet. Die Nadel mit der
flachen
Seite
nach hinten einführen und die Schraube mit dem
grossen Schraubenzieher anziehen (Abb.
17).
Zwillingsnadeln werden gleich befestigt (siehe Sonder-
zubehöre, Seite
21).
17
Spulen
fi\
18
,
..
e
a)
Den Mechanismus ausschalten (Abb.
18).
b)
Herausziehen des Spulenhalters und Aufstecken der
Fadenspule. Faden durch die
Leitrille führen. Spuler
nach rechts stossen.
Spule-
gelochte
Seite
oben -
einsetzen. Faden durch eines der Löcher ziehen
(Abb. 19
und
19a).
c)
Die Schiffchenspule einige Male drehen lassen und
das vorstehende Fadenende
mög
lichst nahe abschnei-
den.
d) Spulen. Mit
der
linken Hand leicht
auf
die Fadenspule
19
'-----
=
"""
--_,.
drücken.
e)
Wenn fertig gespult, Mechanismus wieder einschalten
(Drehsinn entgegen der Pfeilrichtung, Abb.18), Faden
abschneiden, Spuler zurückstossen und
Schiffchen-
spule abnehmen.
f) Kontrollieren, ob sich beim Anziehen des Fadens die
Schiffchenspule in der Pfeilrichtung (Abb.
20)
dreht.
0
20