Operation Manual

Kordonstich
Ein
mit sehr kurzer Stichlänge ausgeführter Zickzack
ergibt den Kordons! ich.
Der
Kordonfuss (Abb.
65)
wird besonders für gerade
Kordons gebraucht (Abb.
66).
Für Monogramme oder gebogene Kordonmuster ist
es
vorteilhaft, den
Stopffuss
zu
verwenden (Abb.
67).
Für
Monogramme ist wenn
möglich der Stoff in einen Rahmen
zu
spannen.
Um eine
Reliefwirkung
zu
erhalten, wird empfohle
n,
die
erste Kordonnaht noch
ein· oder zweimal mit der gleichen
Stichbreite
zu
übernähen. Dabei ist
zu
beachten, dass die
Nadel symmetrisch auf beiden
SeHen
des Kordons in
den
Stoff sticht. Für schmale, mit Stichbreite
«1
» ge.
steppte Kordons kann die
Reliefwirkung durch Einnähen
eines
Perlgarns erzielt werden.
67
65
66