Datasheet

Inkremental-Encoder Typ E33
www.elma.comMechanische Encoder2
Spezifikationen:
Encoder
Mechanische Daten
Auflösung: ........................................................32 Positionen, optional 16 Posititionen
Rastmoment (Neuzustand): ................................2.0 Ncm (+/- 30%), optional 1.5 oder 2.5 Ncm (+/- 30%) (nur für 16 Pos.)
Lebenserwartung:
1
............................................
200,000 Umdrehungen (100,000 Zyklen) @ 1.5 oder 2 Ncm Rastmoment,
40,000 Umdrehungen (20,000 Zyklen) @ 2.5 Ncm Rastmoment
Rastmoment nach Lebensdauer: ..........................90% typ.
Achsfestigkeit: ..................................................
100 N max. Druck, 100 N max. Zug, 50 Ncm max. Biegung (Einschnapp-Mechanismus)
Anzugsmoment der Mutter: ................................100 Ncm max.
Gewicht: ..........................................................4.40 g (Basistyp: E33-VT610-M01x)
Elektrische Daten
Codierung/Ausgang: ..........................................2-bit Quadratur
Auflösung: ........................................................16 Impulse pro Umdrehung (ppr), optional 8 ppr
Phasenlage (A voreilend B, Uhrzeigersinn): ...........90° (+/- 70°)
Impulsbreite pro Kanal: ......................................180° (+/- 36°)
Drehgeschwindigkeit: .........................................60 min.
-1
max.
Kontaktprellen: .................................................2 ms max.
Kontaktwiderstand: ...........................................10 Ohm max. (über die gesamte Lebensdauer)
Verlustleistung (Kontaktsystem): .........................20 mW max. (15 VDC max. Schaltspannung)
Spannungsfestigkeit Gehäuse/Achse: ...................500 VDC während 60 s (MIL-STD-202G, Methode 301)
Materialdaten
Achse: .............................................................Aluminium
Gehäuse: .........................................................
Zinkdruckguss mit Glanznickel-Beschichtung, Glasfaser verstärkter Kunststoff
Mutter: ............................................................Messing mit Glanznickel-Beschichtung
Kontaktsystem: .................................................CuNi-Legierung, AuCo-beschichtet (Hartgold)
Anschlussbeine: ................................................CuNi-Legierung, Zinn-beschichtet
Gehäuse-Klammer, Rückhalte-Clips: .....................Weissblech
O-Ringe: ..........................................................NBR (Nitril), 70 Shore, Reflow-fähig
Dichtung (gewindelose Durchführung): .................
Geschlossen-zellig EPDM basierend, 45 Shore A, entspricht SAE J 18-79, Reflow-fähig
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur-Bereich: ...............................-40 bis +85°C (IEC 60068-2-14)
Lagertemeperatur-Bereich: .................................-40 bis +90°C (IEC 60068-2-14, MIL-STD-202G, Methode 107G, Kondition A-3)
Feuchte (nichtkondensierend): ............................93% relative Feuchte (RF) max. (MIL-STD-202G, Methode 103B, Kondition B)
IP-Schutz: ........................................................
IP60, optional IP67 Achse/Frontplatten-Abdichtung (gewindelose Durch-
führung; erfüllt IP65, IP65/67 nicht verfügbar bei 3 N Tasten-Betätigungskraft)
Vibration: .........................................................29 G
rms
max. @ 100 bis 1000 Hz
(MIL-STD-202G, Methode 214A, Kondition 1H/15 Minuten)
Schock: ...........................................................100 G max. (MIL-STD-202G, Methode 213B, Kondition C)
Flammbarkeit: ..................................................UL94-V0 (IP65/67: O-Ringe und Dichtung erfüllen UL94-HB)
Verpackungsgrössen
Tray: ...............................................................
10 oder 50 Stk., abhängig von Liefermenge (inklusive Muttern; unbestückt)
Tape & Reel: .....................................................
200 Stk. (nur SMT, mit Vakuum-Stöpsel, inkl. Achsen/Muttern; unbestückt)
Zusätzliche Daten für Drucktastenfunktion
Mechanische Daten
Drucktasten-Betätigungskraft (Neuzustand): .........6 N (+/- 30%), optional 3 N (+/- 30%) (IP67-Schutz nicht verfügbar bei 3 N)
Drucktasten-Betätigungsweg: .............................0.5 (+/-0.2) mm
Lebenserwartung der Tastfunktion:
1
.....................200,000 Betätigungen
Betätigungskraft nach Lebensdauer: ....................90% typ.
Elektrische Daten
Kontaktprellen: .................................................2 ms max.
Verlustleistung (Kontaktsystem): .........................20 mW max. (15 VDC max. Schaltspannung)
Spannungsfestigkeit Gehäuse/Achse: ...................500 VDC während 60 s (MIL-STD-202G, Methode 301)
Materialdaten
Kontaktflächen: .................................................CuNi-Legierung, AuCo-beschichtet (Hartgold)
Schnappscheibe: ...............................................
Rostfreier Stahl, AuCo-beschichtet (Hartgold)
Änderungen vorbehalten
240 +/-10
217
200 max.
150 min.
25
200 s max.
120 s max.
60 s max.
20 s max.
t
T [°C]
Lötbedingungen
1
Lebenserwartungen sind getestet 5% bei -40°C, 90% bei +25°C und 5% bei +85°C/93% RF. Drehgeschwindigkeit ist 60 min.
-1
, Betätigungsfrequenz 2 Hz
Reflow Profil (entspricht IPC/JEDEC J-STD-020C): Handlöten: ............... 300°C max. während 3 s max.
Wellenlöten: ............. 280°C max. Spitzentemp. während 5 s max.
Höhere thermische oder zeitliche Belastungen können die Encoder-
funktion nachhaltig schädigen.