User Manual
Beschreibung der Funktionsweise
© Elma GmbH & Co KG BA/Elmasonic S/D/0207
5
Während des Betriebs nicht in die Reinigungsflüssigkeit fassen
oder ultraschallführende Teile berühren (Wanne, Korb,
Reinigungsgut etc.).
Bei Schäden an Personen, Gerät oder Reinigungsgut, die durch
unsachgemäße Anwendung hervorgerufen wurden, wird
seitens des Herstellers keinerlei Haftung übernommen. Der
Betreiber haftet für die Unterweisung des Bedienpersonals.
Schallübertragung
bei Berührung
Haftungsausschluss
3 Beschreibung der Funktionsweise
Die Ultraschallreinigung ist heute das modernste Fein-
reinigungsverfahren.
Die von einem Ultraschall-Generator erzeugte elektrische
Hochfrequenzenergie wird von piezoelektrischen Schwing-
systemen in mechanische Energie umgewandelt und in die
Badflüssigkeit übertragen.
Dadurch werden millionenfach mikroskopisch kleine
Vakuumbläschen erzeugt, die durch die vom Ultraschall
erzeugten Druckschwankungen regelrecht implodieren. Dabei
entstehen hochenergetische Flüssigkeitsströmungen („Jets“),
die Schmutzpartikel von Oberflächen, sowie auch aus feinsten
Vertiefungen und Bohrungen des Reinigungsguts, entfernen.
3.1 Wissenswertes zur Ultraschallreinigung
Der Reinigungserfolg wird im wesentlichen von vier Faktoren
bestimmt:
Ultraschallenergie gilt als die effizienteste mechanische
Einwirkungsmöglichkeit auf den Reinigungsprozess. Diese
Energie muss durch ein flüssiges Medium auf die zu
reinigenden Oberflächen übertragen werden.
Elmasonic S Geräte sind mit innovativer Sweep-Technologie
ausgestattet: Durch elektronische Oszillation des Schallfeldes
(Sweepen) werden leistungsschwache Zonen im Ultraschallbad
verringert.
Zur Verseifung und Lösung der Schmutzpartikel ist ein
geeignetes Reinigungsmittel erforderlich. Elma bietet hier ein
umfassendes Reinigungsprogramm an.
Des Weiteren ist die Verwendung von Reinigungsmitteln
erforderlich um die Oberflächenspannung der Flüssigkeit
herabzusetzen. Dadurch wird die Effizienz der
Ultraschallwirkung wesentlich gesteigert.
Die Wirkung des Reinigungsmittels wird durch die Wahl der
optimalen Flüssigkeitstemperatur noch verbessert.
Die Reinigungsdauer ist abhängig von Grad und Art der
Verschmutzung, des Reinigungsmittels und der Temperatur,
sowie des Reinigungsfortschritts.
Physikalische
Energie
Reinigungsmittel
Temperatu
r
Reinigungsdaue
r