User Manual
Instandhaltung
26
BA/Elmasonic S/D/0207 © Elma GmbH & Co KG
Rückstände von Reinigungsmittel können je nach Art der
Verschmutzung mit Haushaltsreiniger oder Entkalker feucht
abgewischt werden. Gerät niemals ins Wasser tauchen!
Bei Anwendung des Gerätes im Medizin- und
Gesundheitsbereich ist es aus hygienischen Gründen
erforderlich, die Schwingwanne und die Oberflächen
regelmäßig zu desinfizieren (Handelsübliches Flächen-
Desinfektionsmittel).
Pflege Gehäuse
Desinfektion
9.2 Lebensdauer der Schwingwanne
Die Schwingwanne, insbesondere die schallabstrahlenden
Flächen gelten allgemein als Verschleißteile. Die im Laufe der
Zeit entstehenden Veränderungen dieser Oberflächen äußern
sich zunächst in grauen Stellen und in der Folge mit
Materialabtragungen, der sogenannten Kavitationserosion.
Elma verwendet bereits einen hochkavitationsfesten
Spezialstahl. Zur Verlängerung der Lebensdauer empfehlen wir
folgende Hinweise zu berücksichtigen:
• Reinigungsrückstände, insbesondere Metallteile und
Flugrosterscheinungen regelmäßig entfernen.
• Geeignete Reinigungschemie verwenden, insbesondere
hinsichtlich der Verbindung mit dem Schmutzeintrag
beachten (siehe Hinweise Kapitel 8.2).
• Reinigungsmedium rechtzeitig austauschen.
• Ultraschall nicht unnötig betreiben, nach Reinigungsende
ausschalten.
9.3 Reparaturen
Reparatur- und Wartungsarbeiten, bei denen das Gerät
angeschlossen und geöffnet sein muss, dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Öffnen nur durch
autorisiertes
Fachpersonal
Stromschlaggefahr durch spannungsführende Teile im Gerät!
Ziehen Sie vor Öffnen des Gerätes unbedingt den Netzstecker!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
verursacht durch unbefugte Eingriffe am Gerät.
WARNUNG
Wenden Sie sich bei Ausfall des Gerätes an den Lieferanten
oder Hersteller.