User Manual

Reinigungsmittel
© Elma GmbH & Co KG BA/Elmasonic S/D/0207
21
7.6 Nach der Reinigung
Spülen Sie nach der Reinigung das Reinigungsgut nach Bedarf
z. B. unter fließendem Wasser ab.
Entleeren Sie die Flüssigkeit aus dem Gerät, sobald diese
verschmutzt ist oder das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht betrieben wird. Bestimmte Rückstände und
Verschmutzungen können die Edelstahlwanne angreifen.
Entleeren Sie die Reinigungswanne über den Flüssigkeits-
Schnellablauf (siehe Kap. 4.6).
Reinigungsgut
nachbehandeln
Gerät entleeren
8 Reinigungsmittel
Bei der Auswahl des Reinigungsmittels sollte unbedingt auf die
Eignung für Ultraschallbäder geachtet werden, da sonst
Schäden an der Schwingwanne, schlimmstenfalls Verletzungen
des Bedienpersonals, auftreten können.
Verwenden Sie die in Punkt 8.3 genannten Reinigungsmittel.
Bitte beachten Sie unbedingt die Einschränkungen zu
lösemittelhaltigen und wässrigen Reinigern in den Kapiteln 8.1
und 8.2.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Lieferanten oder den
Hersteller.
Alle Schäden, die durch Nichtbeachtung der in Kapitel 8.1und
8.2 genannten Einschränkungen hervorgerufen werden,
unterliegen nicht der Mängelhaftung des Herstellers.
Haftungsausschluss
8.1 Einschränkungen zu lösemittelhaltigen Reinigern
Achtung! Auf keinen Fall dürfen brennbare Flüssigkeiten, bzw.
Lösemittel, direkt in der Ultraschall-Reinigungswanne
verwendet werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Ultraschall erhöht die Verdunstung der Flüssigkeiten und bildet
feinste Nebel, die sich an Zündquellen jederzeit entzünden
können.
Explosionsgefährliche Stoffe und entzündliche Lösemittel
gekennzeichnet gemäß EG-Richtlinien durch Symbole und
Gefahrenhinweise R 1 bis R 9
oder E, F+, F,O bzw. R 10, R 11 oder R 12 für entzündliche
Stoffe
dürfen nicht in die Edelstahlwanne des Ultraschallgerätes
eingebracht und beschallt werden.