User Manual

Ultraschall-Reinigungsbetrieb
18
BA/Elmasonic S/D/0207 © Elma GmbH & Co KG
7.1 Aufheizen der Reinigungsflüssigkeit
(bei Geräten mit Heizung)
Heizen Sie entsprechend der Verschmutzung, sowie zur
Unterstützung des Reinigungsmittels, die Reinigungsflüssigkeit
gegebenenfalls auf. Zur schnelleren Aufheizung und
Vermeidung von Energieverlusten empfehlen wir den
Gerätedeckel (optionales Zubehör) zu verwenden.
Die Ultraschallenergie wird physikalisch in Wärme
umgewandelt. Niedrig vorgewählten Temperaturen können im
Ultraschallbetrieb überschritten werden.
Die Reinigungswirkung durch Ultraschallkavitation lässt bei
hohen Temperaturen nach. Wir empfehlen im Allgemeinen nicht
über 80°C Badtemperatur zu reinigen.
Die jeweils empfohlene Reinigungstemperatur finden Sie in der
Produktinformation der elma clean Reiniger.
Hohe Temperaturen! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Badflüssigkeit, Schwingwanne, Gehäuse, Deckel, Korb und
Reinigungsgut können je nach Aufheiztemperatur sehr heiß
werden.
Fassen Sie nicht in das Bad!
Gerät und Korb ggf. mit Handschuhen anfassen!
VORSICHT
Hinweis zur Reinigungstemperatur im Medizinbereich:
Beachten Sie bei der Abreinigung von frischen Eiweiß- und
Blutverunreinigungen, dass die Temperatur unter 42 °C bleibt.
Überwachen Sie die Temperatur auch bei niedrig eingestellter
oder ausgeschalteter Heizung.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät mit der on/off Taste ein.
Stellen Sie die gewünschte Reinigungstemperatur am
Drehschalter Temperatur zur Temperaturvorwahl ein.
S 10 H: LED Anzeige leuchtet und signalisiert Heizungsbetrieb.
S 15 H – S 900 H: Die gewählte Temperatur wird an der LED
Anzeige permanent leuchtend dargestellt.
Die Heizung ist nun in Betrieb bis die vorgewählte Temperatur
erreicht ist.
S 15 H – S 900 H: Auf der LED Anzeige wird zusätzlich die Ist-
Temperatur blinkend dargestellt (nicht bei S 10 H).
Sobald die gewählte Soll-Temperatur erreicht ist, schaltet sich
die Heizung ab.
S 10 H: LED Anzeige aus
S 15 H – S 900 H: die entsprechende LED leuchtet permanent.
V
orgehensweise
Heizungseinstellung
am Drehschalte
r
Temperatu
r