User Manual

Inbetriebnahme
© Elma GmbH & Co KG BA/Elmasonic S/D/0207
15
6 Inbetriebnahme
6.1 Reinigungsflüssigkeit einfüllen
Schließen Sie vor dem Befüllen der Wanne den Ablauf.
(Drehknopf für Entleerung der Wanne quer – siehe Kap. 4.6).
Befüllen Sie die Reinigungswanne vor dem Einschalten des
Gerätes mit ausreichend geeigneter Flüssigkeit.
Der optimale Füllstand ist ca. 2/3 der Wannenhöhe.
Die Markierung Maximalfüllstand (nicht bei S 10 / S 10 H)
kennzeichnet den empfohlenen oberen Füllstand bei
eingebrachtem Reinigungsgut (siehe auch Kap. 4 Bild 4.3).
Achten Sie bei der Auswahl der Reinigungschemie unbedingt
auf die Eignung zur Ultraschallanwendung, die Dosierung,
sowie die Materialverträglichkeit
.
Verwenden Sie möglichst die in Kapitel 8.3 empfohlenen
Reinigungsmittel.
Brennbare Produkte sind generell nicht zugelassen. Beachten
Sie die Warnhinweise im Kapitel 8.1 (Lösemittel).
Ablauf schließen
Füllstand beachten
Geeignete Reinige
r
Verbotene Reinige
r
Brand- und Explosionsgefahr!
Keinesfalls dürfen brennbare Flüssigkeiten, bzw. Lösemittel,
direkt in der Ultraschall-Reinigungswanne verwendet werden.
Verwenden Sie die in Kapitel 8.3 gelisteten Reinigungsmittel.
WARNUNG
Ultraschall erhöht die Verdunstung der Flüssigkeiten und bildet
feinste Nebel aus, die sich an Zündquellen jederzeit entzünden
können.
Beachten Sie die Hinweise zu weiteren Einschränkungen im
Kapitel 8.1.
Gefahr von Schäden an der Schwingwanne!
Verwenden Sie direkt in der Edelstahlwanne keine Reiniger im
sauren Bereich (pH-Wert kleiner 7), bei gleichzeitigem Eintrag
von Halogeniden (Fluoride, Chloride oder Bromide) aus
Verschmutzungen der Reinigungsteile oder der
Reinigungsflüssigkeit.
Dgl. gilt auch für kochsalzhaltige (NaCl) Lösungen.
Verwenden Sie die in Kapitel 8.3 gelisteten Reinigungsmittel.
HINWEIS