User Manual
Erstinbetriebnahme
© Elma GmbH & Co KG BA/Elmasonic S/D/0207
13
5 Erstinbetriebnahme
Bewahren Sie die Verpackung möglichst auf oder entsorgen
Sie diese fachgerecht gemäß den geltenden Entsorgungs-
richtlinien. Sie können die Verpackung auch frei (zu Ihren
Lasten) an den Hersteller zurückschicken.
Prüfen Sie das Elmasonic S vor der Erstinbetriebnahme auf
mögliche Transportschäden. Bei erkennbaren Beschädigungen
darf das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen werden.
Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten und dem Spediteur
in Verbindung.
Stellen Sie das Gerät zum Betrieb auf eine trockene und stabile
Unterlage. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung!
Weiche Unterlagen wie z.B. Teppiche sind ungeeignet, da die
Belüftung des Gerätes eingeschränkt wird.
V
erpackung
Prüfen au
f
Transportschäden
Aufstellung
Stromschlaggefahr durch eindringende Flüssigkeit!
Schützen Sie das Gerät vor eindringender Nässe.
Das Innere dieses Geräts ist gegen Tropfnässe geschützt.
Halten Sie trotzdem zur Vermeidung von Elektrounfällen und
Geräteschäden die Aufstellfläche sowie das Gehäuse trocken.
WARNUNG
Umgebungs-
bedingungen
• Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb:
+5°C bis +40°C
• Zulässige relative Luftfeuchte im Betrieb: max. 80%
• Betrieb nur in Räumen
5.1 Flüssigkeitsablauf vorbereiten (S 30 – S 900 H)
Die Ablauföffnung für die Reinigungsflüssigkeit ist im
Auslieferungszustand mit einer Schraubkappe aus Kunststoff
verschlossen. Zur Inbetriebnahme des Flüssigkeitsablaufs
montieren Sie bitte die im Lieferumfang enthaltene
Schlauchtülle an die dafür vorgesehene Ablaufverrohrung.
1. Schrauben Sie die werksseitig angebrachte Schraubkappe
aus Kunststoff im Gegenuhrzeigersinn ab (siehe Bild 5.1)
V
orgehensweise
2. Drehen Sie die im Lieferumfang enthaltene Schlauchtülle im
Uhrzeigersinn auf das Innengewinde des Ablaufrohrs.
3. Drehen Sie die Schlauchtülle bis in die gewünschte
Ablaufrichtung (siehe Bild 5.2).
Das Kunststoff-Gewinde ist selbstdichtend, sobald es von
Hand nicht mehr weitergedreht werden kann.
Hinweis: Ein Zurückdrehen der Schlauchtülle (gegen den
Uhrzeigersinn) kann zur Undichtigkeit des Gewindes führen.