Datasheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG)
Nr. 1907/2006 (REACH)
Druckdatum 18.02.2011
Überarbeitet 15.10.2009
elma clean 70 (EC 70)
Seite 2/6
! 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Beschreibung
Wässrig alkalisches Gemisch aus anionischen und amphoteren Tensiden, Natriummetasilikat und
Komplexbildnern.
! Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG
5064-31-3 225-768-6 Trinatriumnitrilotriacetat < 5 Carc.Cat.3 R40; Xn R22; Xi R36
111798-26-6 Alkyl-PEG-etherphosphorsäureester, Na-
Salz
5 - 15 Xi R36/38; R52/53
68155-09-9 268-938-5 Cocosfettsäureamidopropyldimethylamino
xid
< 5 Xi R38-41; N R51/53
6834-92-0 229-912-9 Dinatriummetasilikat < 5 C R34; Xi R37
7320-34-5 230-785-7 Tetrakaliumpyrophosphat 5 - 15 Xi R36
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und sicher entfernen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Sofort Arzt hinzuziehen.
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Hinweise für den Arzt / Behandlungshinweise
Ärztliche Überwachung mindestens 48 Stunden.
! 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Geeignete Löschmittel
Wasser
Löschmassnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen.
Schaum
Löschpulver
Kohlendioxid
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
keine
! Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall Bildung von gefährlichen Gasen möglich.
! Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Besondere Rutschgefahr durch ausgelaufenes/verschüttetes Produkt.
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Nicht in den Untergrund/Erdreich gelangen lassen.