User Manual

Seite 93
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSB 9000 2.5 kW Series
• Wenn ein oder mehrere Slaves einen Gerätealarm melden, so wird dies am Master angezeigt und muß auch dort
bestätigt werden, damit das System weiterarbeiten kann. Da ein Alarm immer alle DC-Anschlüsse des Systems
abschaltet und der Master diese nur nach einem Alarm PF oder OT automatisch wieder einschalten kann, ist
unterUmständenderEingri󰀨desBetreibersdesGerätesodereinerFernsteuerungssoftwareerforderlich.
• Verbindungsabbruch zu einem oder mehreren Slaves führt aus Sicherheitsgründen auch zur Abschaltung aller
DC-Anschlüsse und der Master meldet diesen Zustand als „Master-Slave-Sicherheitsmodus“. Dann muß das
MS-System durch Betätigung des Bedienfeldes „Initialisieren“ neu initialisiert werden, mit oder ohne den/die
Slaves, die den Verbindungsabbruch verursachten. Das gilt ebenso für Fernsteuerung.
• Alle Geräte, auch die Slaves, können über den Pin „Rem-SB“ der analogen Schnittstelle DC-seitig ausgeschaltet
werden. Das ist eine Art Notfallabschaltung (kein Not-Aus!), die üblicherweise über einen Kontakt gesteuert zu
allen beteiligten Geräten parallel verdrahtet wird.
3.12.1.6 Alarm- und andere Problemsituationen
Beim Master-Slave-Betrieb können, durch die Verbindung mehrerer Geräte und deren Zusammenarbeit, zusätzliche
Problemsituationen entstehen, die beim Betrieb einzelner Geräte nicht auftreten können. Es wurden für solche
FällefolgendeFestlegungengetro󰀨en:
• Wenn der Master die Verbindung zu irgendeinem der Slaves verliert, wird immer ein MSS-Alarm (Master-Slave
Sicherheitsmodus) ausgelöst, der zur Abschaltung des DC-Anschlusses und einem Pop-up in der Anzeige des
Masters führt. Alle Slaves fallen zurück in den Einzelbetrieb und schalten auch ihren DC-Anschluß aus. Der
MSS-Alarm kann gelöscht werden, indem der Master-Slave-Betrieb neu initialisiert wird. Das kann direkt im Pop-
up-Fenster des MSS-Alarms oder im MENU des Masters oder per Fernsteuerung geschehen. Alternativ kann
zum Löschen des Alarms auch der MS-Modus deaktiviert werden.
• Falls ein oder mehrere Slave-Geräte AC-seitig ausfallen (ausgeschaltet am Netzschalter, Stromausfall, auch bei
Netzunterspannung) werden sie nach der Wiederkehr nicht automatisch wieder als Slaves eingebunden. Die
Initialisierung des MS-System muß dann wiederholt werden.
• Falls das Master-Gerät AC-seitig ausfällt (ausgeschaltet am Netzschalter, Stromausfall) und später wiederkommt,
initialisiert es automatisch das MS-System neu und bindet alle erkannten Slaves ein. In diesem Fall kann MS-
Betrieb automatisch fortgeführt werden, wenn z. B. eine Software das Master-Gerät überwacht und steuert.
• FallsmehrereMaster-Gerätedeniertwurden,kanndasMaster-Slave-Systemnichtinitialisiertwerden.
In Situationen, wo ein oder mehrere Geräte einen Gerätealarm wie OVP oder PF erzeugen, gilt Folgendes:
• Jeder Gerätealarm eines Slaves wird auf dem Display des Slaves und auf dem des Masters angezeigt.
• Bei gleichzeitig auftretenden Alarmen mehrerer Slaves zeigt der Master nur den zuletzt aufgetretenen Alarm an.
Hier könnten die konkret anliegenden Alarme dann nur bei den Slaves erfaßt selbst werden. Über eine Software
kann die Alarmhistorie ausgelesen werden.
• Alle Geräte im MS-System überwachen ihre eigenen Werte hinsichtlich Überstrom (OCP) und anderer Schwellen
und melden Alarme an den Master. Es kann daher auch vorkommen, hauptsächlich wenn durch irgendeinen
Grund der Strom zwischen den Geräten nicht gleichmäßig aufgeteilt ist, daß ein Gerät bereits OCP meldet auch
wenn die globale OCP-Schwelle des MS-System noch gar nicht erreicht wurde. Das Gleiche gilt für OPP.
3.12.1.7 Allgemeine Hinweise
Sollten ein oder mehrere Geräte im Parallelsystem nicht genutzt werden und deshalb ausge-
schaltet bleiben, so kann es abhängig von der Anzahl der aktiven Einheiten und wie dynamisch
das System arbeiten soll erforderlich sein, bei den inaktiven Einheiten den Share-Bus-Stecker
abzuziehen, weil sie auch im ausgeschaltetem Zustand durch ihre Impedanz auf den Share-
Bus wirken und ihn negativ beeinussen könnten.
Slave-Geräte mit einem Bildschirm haben direkt in der Kongurationsseite für Master-Slave
eine standardmäßig nicht aktivierte Option für das Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung.
Diese kann aktiviert werden, da die Anzeige der Slaves nach der Initialisierung des MS-Systems
nicht mehr benötigt wird. Die Funktion ist identisch mit der in den HMI-Einstellungen.