User Manual

Seite 77
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSB 9000 2.5 kW Series
3.11.14 FC-Tabellenfunktion (Brennsto󰀨zelle)
3.11.14.1 Einleitung
DieFunktion„FC-Tabelle“(fuelcell)dientzurSimulationeinerBrennsto󰀨zelle
und deren Charakteristik. Dies wird durch einstellbare Parameter erreicht, die
mehrerePunkteaufdertypischenKennlinieeinerBrennsto󰀨zelledarstellen.
Der Anwender muß für vier Stützpunkte der FC-Kurve Werte angeben. Das
GerätgibtdieReihenfolgevorundzeigtmittelskleinerGrakenobenrechts
imBildschirmdieungefährePositiondesPunktsan,denmandeniert.Daraus
wird die Kennlinie berechnet.
Generell gelten folgende Regeln während der Eingabe:
U
Punkt1
> U
Punkt2
> U
Punkt3
> U
Punkt4
I
Punkt4
> I
Punkt3
> I
Punkt2
> I
Punkt1
Nullwerte werden nicht akzeptiert
Das bedeutet, von Punkt 1 bis Punkt 4 muß die Spannung abnehmen und
der Strom ansteigen. Sollten die genannten Regeln nicht eingehalten werden,
erscheint eine Fehlermeldung und die eingegebenen Werte werden auf 0
zurückgesetzt.
3.11.14.2 Anwendung
FolgendeParameterkönnenfürdieFC-Tabellenfunktionkonguriertwerden:
Wert Einstellbereich Erläuterung
Punkt 1: Uoc 0 V...U
Nenn
Maximale Spannung der Zelle (open circuit voltage, Leerlaufspannung)
Punkte 2+3: U 0 V...U
Nenn
Spannung und Strom der beiden Punkte im XY-Koordinatensystem. Sie
repräsentieren zwei Stützpunkte auf der zu errechnenden Kennlinie
Punkte 2+3: I 0 A...I
Nenn
Punkt 4: Isc 0 A...I
Nenn
Maximaler Strom der Zelle (Kurzschlußbetrieb)
U 0 V...U
Nenn
Globale Spannungsgrenze
P Quelle 0 W...P
Nenn
Globales Leistungslimit, darf nicht 0 sein, damit die Funktion ablaufen kann
Durch die frei einstellbaren Parameter kann eine unrealistische Kurve resultieren. Daher wird
unter Umständen eine Fehlermeldung „Berechnungsfehler“ angezeigt, wenn der nächste Punkt
nicht akzeptabel wäre. Dann sind die eingegebenen Parameter zu prüfen und zu korrigieren.
Bildliche Darstellung: Anwendung und Resultat:
I
U
Uoc
Isc
P2
P3
P1
P4
Nach Eingabe der Parameter der vier Stützpunkte Punkt 1 bis Punkt
4,wobeiPunkt1beiUocund0AundPunkt4beiIscund0Vdeniert
wird, berechnet das Gerät eine XY-Kurve, die an den XY-Generator
übergeben wird. In Abhängigkeit von der Belastung des Netzgerätes mit
einem Strom zwischen 0 A und Isc, stellt das Gerät eine veränderliche
Ausgangsspannung, deren Verlauf zwischen 0 V und Uoc in etwa der
links abgebildeten Kurve entspricht.
Die Steigung zwischen Punkt 2 und Punkt 3 ist abhängig von den ein-
gegebenen Werten und kann beliebig variiert werden, solange Punkt
3 spannungsmäßig unterhalb und strommäßig oberhalb Punkt 2 liegt.
So kongurieren Sie die FC-Tabelle
1. Im Funktionsgenerator-Auswahlmenü tippen Sie auf , dann und dann .
2. Stellen Sie die Parameter der vier Stützpunkte gemäß den zu simulierenden Daten ein.
3. Legen Sie unbedingt noch die globalen Grenzwerte für Spannung und Leistung im Bildschirm fest, den
Sie mit erreichen.
4. Nachdem Sie die Werte für das zu generierende Signal eingestellt haben, tippen Sie auf .
Am Ende wird die interne XY-Tabelle als UI-Funktion berechnet und geladen. Danach ist die Funktion bzw. Simu-
lation startbereit.