User Manual

Seite 23
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSB 9000 2.5 kW Series
Dateiname Beschreibung Abschnitt
wave_u<nr>.csv
wave_i<nr>.csv
Daten der 99 Stützpunkte (Sequenzen) der Arbiträr-Funktion für Span-
nung U oder Strom I.
3.11.10.1
battery_test_log_<nr>.csv
Log-Datei mit Daten der Batterietest-Funktion. Hier werden andere bzw.
zusätzliche Werte aufgezeichnet als beim „normalen“ USB-Logging.
3.11.16.7
mpp_result_<nr>.csv Ergebnisdaten des MPP-Tracking-Modus‘ 4 als Tabelle mit 100 Werte-
gruppen (Umpp, Impp, Pmpp)
3.11.17.6
psb_pv<nr>.csv Tabellenwerte der PV-Funktion, wie vom Gerät berechnet. Die Tabelle
kann wieder geladen werden.
3.11.13
psb_fc<nr>.csv Tabellenwerte der FC-Funktion, wie vom Gerät berechnet. Die Tabelle
kann wieder geladen werden.
3.11.14
pv_record_<nr>.csv Daten der Datenaufzeichnung der erweiterten PV-Funktion nach DIN
EN 50530.
3.11.15.7
1.9.7 USB-Port (Rückseite)
Der USB-Port auf der Rückseite des Gerätes dient zur Kommunikation mit dem Gerät, sowie
zur Firmwareaktualisierung. Über das mitgelieferte USB-Kabel kann das Gerät mit einem
PC verbunden werden (USB 2.0, USB 3.0). Der Treiber wird mitgeliefert und installiert einen
virtuellen COM-Port. Details zur Fernsteuerung sind in weiterer Dokumentation auf dem
mitgeliefertenUSB-Stickbzw.aufderWebseitedesGeräteherstellerszunden.
Das Gerät kann über diesen Port wahlweise über das international standardisierte ModBus
RTU-Protokoll oder per SCPI-Sprache angesprochen werden. Es erkennt das in einer Nach-
richt verwendete Protokoll automatisch.
Die USB-Schnittstelle hat, wenn Fernsteuerung aktiviert werden soll, keinen Vorrang vor
dem Schnittstellen-Modul (siehe unten) oder der Analogschnittstelle und kann daher nur ab-
wechselnd zu diesem benutzt werden. Jedoch ist Überwachung (Monitoring) immer möglich.
1.9.8 Steckplatz für Schnittstellen-Module
Dieser Steckplatz auf der Rückseite des Gerätes (nur Geräte in Standardausführung, Modelle
mit Option 3W installiert abweichend) dient zur Aufnahme diverser Schnittstellen-Module der
Schnittstellen-Serie IF-AB. Es sind optional verfügbar:
Artikelnummer Bezeichnung Funktion
35400100 IF-AB-CANO CANopen, 1x Sub-D 9polig männlich
35400101 IF-AB-RS232 RS 232, 1x Sub-D 9polig männlich (Nullmodem)
35400103 IF-AB-PBUS ProbusDP-V1Slave,1xSub-D9poligweiblich
35400104 IF-AB-ETH1P Ethernet, 1x RJ45
35400105 IF-AB-PNET1P ProNETIO,1xRJ45
35400107 IF-AB-MBUS1P ModBus TCP, 1x RJ45
35400108 IF-AB-ETH2P Ethernet, 2x RJ45
35400109 IF-AB-MBUS2P ModBus TCP, 2x RJ45
35400110 IF-AB-PNET2P ProNETIO,2xRJ45
35400111 IF-AB-CAN CAN 2.0 A / 2.0 B, 1x Sub-D 9-polig, männlich
35400112 IF-AB-ECT EtherCAT, 1x RJ45
Die Module werden vom Anwender installiert und können problemlos nachgerüstet werden. Gegebenenfalls ist
ein Firmwareupdate des Gerätes erforderlich, damit ein bestimmtes Modul erkannt und unterstützt werden kann.
Das bestückte Modul hat, wenn Fernsteuerung aktiviert werden soll, keinen Vorrang vor der USB-Schnittstelle
oder der Analogschnittstelle und kann daher nur abwechselnd zu diesen benutzt werden. Jedoch ist Überwachung
(Monitoring) immer möglich.
Stecken bzw. Abziehen des Moduls nur bei ausgeschaltetem Gerät!