User Manual

Seite 22
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSB 9000 2.5 kW Series
1.9.6.4 Auösung der Anzeigewerte
In der Anzeige können Sollwerte in festgelegten Schrittweiten eingestellt werden. Die Anzahl der Nachkommastellen
hängt vom Gerätemodell ab. Die Werte haben 4 oder 5 Stellen. Ist- und Sollwerte haben die gleiche Stellenanzahl.
EinstellauösungundAnzeigebreitederSollwerteinderAnzeige:
Spannung,
OVP, UVD, OVD,
U-min, U-max
Strom,
OCP, UCD, OCD,
I-min, I-max
Leistung,
OPP, OPD,
P-max
Widerstand,
R-max
Nenn-
wert
Stellen
Min.
Schritt
Nennwert*
Stellen
Min.
Schritt
Nennwert*
Stellen
Min.
Schritt
Nennwert
Stellen
Min.
Schritt
≤80V 4 0,01 V <100 A 4 0,01 A 2500 W 4 1 W 25Ω 5 0,001Ω
200 V 5 0,01 V >100 A 4 0,1 A MS 4 0,01 kW 150Ω-520Ω 5 0,01Ω
360 V 4 0,1 V MS >1000 A 5 0,1 A ≥1000Ω 5 0,1Ω
500 V 4 0,1 V
750 V 4 0,1 V
* MS = Master-Slave
1.9.6.5 USB-Port (Vorderseite)
DerfrontseitigeUSB-Port,dersichrechtsnebendenbeidenDrehknöpfenbendet,dientzurAufnahmevonhan-
delsüblichen USB-Sticks. Mit diesen kann man u. A. eigene Sequenzen für den arbiträren und den XY-Funktions-
generator laden oder speichern, sowie im laufenden Betrieb Meßdaten aufzeichnen.
Akzeptiert werden Sticks nach USB 2.0 Standard, sowie USB 3.0 (nicht alle Hersteller), die in FAT32 formatiert
sein müssen und max. 32 GB Speichergröße haben sollten. Alle unterstützten Dateien müssen sich in einem
Ordner namens HMI_FILESimHauptpfaddesUSB-Laufwerksbenden,sodaßsichz.B.einPfadG:\HMI_FILES
ergäbe, wenn der USB-Stick an einem PC angeschlossen wäre und den Laufwerksbuchstaben G: zugewiesen
bekommen hätte.
Die Bedieneinheit des Gerätes kann vom USB-Stick folgende Dateitypen und -benamungen lesen:
Dateiname Beschreibung Abschnitt
wave_u<beliebig>.csv
wave_i<beliebig>.csv
Funktionsgenerator-Arbiträr-Funktion für die Spannung U bzw. Strom
I. Der Name muß am Anfang wave_u oder wave_i enthalten, der Rest
ist beliebig.
3.11.10.1
prole_<beliebig>.csv
VormalsgespeichertesBenutzerprol.BeimLadenwerdenmax.10
ProlezurAuswahlangezeigt.
3.10
mpp_curve_<beliebig>.csv
BenutzerdenierteMPP-Kurvendaten(100Spannungswerte)fürden
Modus MPP4 der MPPT-Funktion.
3.11.17.5
psb_pv<beliebig>.csv
psb_fc<beliebig>.csv
PV- oder FC-Tabelle für den XY-Funktionsgenerator .
Der Name muß am Anfang psb_pv bzw. psb_fc enthalten, der Rest ist
beliebig.
3.11.13
3.11.14
pv_day_et_<beliebig>.csv
pv_day_ui_<beliebig>.csv
Tagesverlauf-DatendateizumLadenfürdieModiTAGE/T(day_et)und
TAGU/I(day_ui)dererweitertenPV-Funktion.
3.11.15.5
iu<beliebig>.csv
IU-Tabelle für den XY-Funktionsgenerator.
Der Name muß am Anfang iu enthalten, der Rest ist beliebig.
3.11.12
Die Bedieneinheit des Gerätes kann auf den USB-Stick folgende Dateitypen und -benamungen schreiben:
Dateiname Beschreibung Abschnitt
usb_log_<nr>.csv
Aufzeichnungs-Datei (Log) für die normale USB-Datenaufzeichnung
in allen Betriebsarten. Der Aufbau der Logdatei ist identisch mit dem
der Logging-Funktion in der Software EA Power Control. Das Feld
<nr> im Dateinamen wird automatisch hochgezählt, wenn sich schon
gleichnamigeDateienimOrdnerbenden.
3.5.8
prole_<nr>.csv
GespeichertesBenutzerprol.DieNummeramEndeisteinefortlau-
fende Nummer (1-10) und nicht verknüpft mit der Nummer eines Be-
nutzerprolsimHMI.BeimLadenwerdenmax.10ProlezurAuswahl
angezeigt.
3.10