Datasheet
Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2015
31
EA-PSI 9000 3U 3.3 KW - 150 KW
HOCHLEISTUNGS-DC-LABORNETZGERÄTE / HEAVY DUTY LABORATORY DC POWER SUPPLIES
Leistung
Alle Modelle haben eine exible, leistungsgeregelte
Ausgangsstufe, die bei hoher Ausgangsspannung den
Strom oder bei hohem Ausgangsstrom die Spannung
so reduziert, daß die maximale Ausgangsleistung nicht
überschritten wird. Der Leistungssollwert ist hierbei
einstellbar.
So kann mit nur einem Gerät ein breites Anwendungs-
spektrum abgedeckt werden.
Eingang
Die Geräte besitzen alle eine aktive Leistungsfaktorkorrektur
(PFC) und sind für den Einsatz an einem Drehstromnetz mit
340 V bis 460 V AC ausgelegt. Alternativ können Geräte mit
15 kW oder daraus kombinierte Systeme mit AC-Eingang für
Sternschaltung mit 588...796 V AC plus MP geliefert werden.
DC-Ausgang
Zur Verfügung stehen Geräte mit DC-Ausgangsspannungen
zwischen 0...40 V und 0...1500 V, Strömen zwischen 0...40 A
und 0...510 A und Leistungen von 0...3.3 kW, 0...5 kW, 0...6.6
kW, 0...10 kW oder 0...15 kW. Der Ausgang bendet sich auf
der Rückseite der Geräte.
Schutzfunktionen
Um die angeschlossenen Verbraucher vor Beschädigung zu
schützen, können eine Überspannungsschwelle (OVP), eine
Überstromschwelle (OCP), sowie eine Überleistungsschwelle
(OPP) eingestellt werden. Bei Erreichen eines dieser Werte wird
der DC-Ausgang abgeschaltet und es wird eine Alarmmeldung
in der Anzeige, sowie auf den Schnittstellen ausgeben. Weiter-
hin gibt es einen Übertemperaturschutz, der den DC-Ausgang
bei Überhitzung abschaltet.
Fernfühlung (Sensing)
Der serienmäßig vorhandene Fernfühlungseingang (Sense)
kann direkt am Verbraucher angeschlossen werden, um den
Spannungsabfall auf den Lastleitungen bis zu einem gewissen
Grad zu kompensieren. Das Gerät erkennt selbständig wenn
die Senseleitungen angeschlossen sind und regelt die Aus-
gangsspannung direkt am Verbraucher.
Anzeige- und Bedienelemente
Istwerte und Sollwerte von Ausgangsspannung, -strom und -lei-
stung werden auf einem Grakdisplay übersichtlich dargestellt.
Die LCD-Anzeige ist berührungsempndlich und ermöglicht
intuitive Bedienung aller Funktionen des Gerätes mit nur einem
Finger. Mittels Drehknöpfen oder auch per Direkteingabe über
eine Zehnertastatur können Spannung, Strom, Leistung und
der Innenwiderstand eingestellt werden. Sie dienen außerdem
dazu Einstellungen im Menü vornehmen zu können.
Zum Schutz gegen Fehlbedienung können die Bedienelemente
gesperrt werden.
Analogschnittstelle
Eine galvanisch getrennte Analogschnittstelle
bendet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Sie verfügt über analoge Steuereingänge für
0...10 V oder 0...5 V um Spannung, Strom und
Leistung von 0...100% zu programmieren.
Ausgangsspannung und Ausgangsstrom kön-
nen über analoge Monitorausgänge mit 0...10
V oder 0...5 V ausgelesen werden. Weiterhin
gibt es einige Statuseingänge und -ausgänge.
Power
All models are equipped with a exible auto-ranging
output stage which provides a higher output voltage
at lower output current, or a higher output current
at lower output voltage, always limited to the max.
nominal output power. The power set value is adjust-
able with these models. Therefore, a wide range of
applications can already be covered by the use of just
one single unit.
Input
The device are equipped with an active Power Factor Cor-
rection circuit and are designed for a usage on a three-phase
supply with 340 V - 460 V AC. Alternatively, models with 15
kW or cabinets based on these models can be delivered with
input range 588...796 V AC (plus central point) upon request.
DC output
DC output voltages between 0...40 V and 0...1500 V, output
currents between 0...40 A and 0...510 A and output power rat-
ings of 0...3.3 kW, 0...5 kW, 0...6.6 kW, 0...10 kW or 0...15 kW
are available. The output terminal is located on the rear panel.
Protective features
For protection of the equipment connected, it is possible to set
an overvoltage protection threshold (OVP), as well as one for
overcurrent (OCP) and overpower (OPP).
As soon as one of these thresholds is reached for any reason,
the DC output will be immediately shut off and a status signal
will be generated on the display and via the interfaces.
There is furthermore an overtemperature protection, which will
shut off the DC output if the device overheats.
Remote sensing
The standard sensing input can be connected directly to the
load in order to compensate voltage drops along the power
cables up to a certain level. If the sensing input is connected
to the load, the power supply will adjust the output voltage
automatically to make ensure the accurate required voltage is
available at the load.
Display and controls
Set values and actual values of output voltage, output current
and output power are clearly represented on the graphic display.
The LC display is touch sensitive and can be intuitively used to
control all functions of the device with just a nger.
Set values of voltage, current, power or resistance (internal
resistance simulation) can be adjusted using the rotary knobs
or entered directly via a numeric pad.
To prevent unintentional operations, all operation controls can
be locked.
Analog interface
There is a galvanically isolated analog interface
terminal, located on the rear of the device. It
offers analog inputs to set voltage, current and
power from 0...100% through control voltages
of 0 V...10 V or 0 V...5 V.
To monitor the output voltage and current, there
are analog outputs with voltage ranges of 0
V...10 V or 0 V...5 V. Also, several inputs and
outputs are available for controlling and moni-
toring the device status.