User Manual

Seite 83
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 2U Serie
Share-
Bus
E.U.T
E-LOAD 1 PSU 1
PSU nE-LOAD n
Master-Slave
Master-Slave
Konguration C:
MehrereE-LastenundmehrereNetzgeräte,pluseinPrüing
(E.U.T), zur Aufstockung für höhere Gesamtleistung.
Der Lastenverbund und der Netzgeräteverbund bilden jeder
für sich ein Gesamtsystem mit einer bestimmten Leistung.
Auch hier gilt: die Nennwerte der beiden Systeme müssen zu-
einander passen, also z. B. 80 V DC-Ausgangsspannung der
Lasten zu max. 80 V DC-Ausgangsspannung der Netzgeräte.
3.9.3.3 Anwendungsbeispiel
LadenundEntladeneinerBatterie24V/400Ah,gemäßBeispielverdrahtungKongurationA(sieheoben):
• Netzgerät PSI 9080-120 2U eingestellt auf: Imax = 50 A, Pmax = 3000 W
• Elektronische Last ELR 9080-170, eingestellt auf: Imax = 100 A, Pmax = 3500 W, U = 0 V oder ein anderer
Minimalwert, bis auf den die Batterie entladen werden darf
• Annahme: die Batterie hat zu Beginn eine Spannung von 26 V
1. Entladung der Batterie auf 24 V
Vorgabe: Spannung am Netzgerät auf 24 V eingestellt, DC-Ausgang Netzgerät und DC-Eingang Last eingeschaltet
Reaktion: Die Last wird die Batterie mit max. 100 A belasten um die Spannung von 24 V zu erreichen. Das Netz-
gerät liefert in diesem Fall keinen Strom, weil die Batteriespannung noch höher ist als die am Netzgerät einge-
stellte. Die Last wird sukzessive den Strom reduzieren, um die Spannung konstant bei 24 V zu halten. Hat die
Batteriespannung bei ca. 0 A Entladestrom die 24 V erreicht, wird diese Spannung konstant gehalten, ggf. durch
Nachladen der Batterie vom Netzgerät.
2. Laden der Batterie auf 27 V
Vorgabe: Spannung am Netzgerät auf 27 V einstellen
Reaktion:DasNetzgerätwirdnundieBatteriemitmax.50ALadestromauaden,welchersichmitsukzessive
steigender Batteriespannung verringert, als Reaktion auf den sich ändernden Innenwiderstand der Batterie. Die
LastnimmtderAuadephasekeinenStromauf,weilsieüberdieShare-Bus-VerbindungeinenSollwertvon27
V übermittelt bekommt und dieser höher liegt als die momentane Batteriespannung. Bei Erreichen von 27 V wird
das Netzgerät nur noch den Erhaltungsladestrom für die Batterie liefern.