User Manual
Seite 29
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 2U Serie
• Statusanzeigen (oben rechts)
Dieses Feld zeigt diverse Statustexte und -symbole an:
Anzeige Beschreibung
Gesperrt Das HMI ist gesperrt
Entsperrt Das HMI ist nicht gesperrt
Ausgang EIN Der DC-Ausgang ist eingeschaltet
Ausgang AUS Der DC-Ausgang ist ausgeschaltet
Fern DasGerätbendetsichinFernsteuerungdurch...
Analog ...die eingebaute Analogschnittstelle
USB & andere ...die eingebaute USB-Schnittstelle oder steckbares Schnittstellenmodul
Lokal Das Gerät ist durch Benutzereingabe explizit gegen Fernsteuerung gesperrt worden
Alarm: Es ist ein Gerätealarm aufgetreten, der noch vorhanden ist oder noch nicht bestätigt wurde
Event:
EsisteinbenutzerdeniertesEreignis(Event)ausgelöstworden,dasnochnichtbestätigt
wurde
• Feld für Zuordnung der Drehknöpfe
DiebeidennebenderAnzeigebendlichenDrehknöpfekönnenunterschiedlichenBedienfunk-
tionen zugeordnet werden. Standardmäßig bzw. immer nach dem Einschalten des Gerätes
sind sie der Einstellung des Leistungssollwertes P (linker Drehknopf) und des Stromsollwertes
I (rechter Drehknopf) zugeordnet. Dieses Feld zeigt die aktuelle Zuordnung an. Die Zuordnung
kann durch Antippen des Feldes geändert werden, wenn das Feld nicht gerade gesperrt ist. Die
Anzeige sich dann zunächst in:
Standard nach
Einschalten
Nun kann man durch Antippen
einer der zwei Tastenfelder wählen
zwischen:
Einstellung Spannung und Strom
Einstellung Spannung und Leistung
Die anderen Sollwerte sind dann vorerst nicht mehr über die Drehknöpfe einstellbar, bis man wieder die Zuordnung
ändert. Man kann jedoch alternativ auf die drei Felder für Spannung, Strom oder Leistung tippen, um Werte direkt
über eine Zehnertastatur einzugeben.
Nach der Auswahl zeigt das Feld die Zuordnung an:
Linker Drehknopf: Spannung
Rechter Drehknopf: Strom
Linker Drehknopf: Spannung
Rechter Drehknopf: Leistung
1.10.6.2 Tasten
Das Gerät hat am Bedienfeld drei Tasten. Die Taste „On/Off“ dient zum Ein- bzw. Ausschalten des DC-Leistungsaus-
ganges und zum Starten von damit verbundenen Funktionen. Die Taste kann durch bestimmte Zustände blockiert
sein. Die Drehknöpfe selbst haben auch eine Tastfunktion, die in allen Einstellmenüs, wo Werte gestellt werden
können, zum Verschieben des Cursors von niederwertigen zu höherwertigen Dezimalpositionen (rotierend) des
einzustellenden Wertes dienen: