Datasheet

© EA Elektro-Automatik, 2016 Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted 59
Programmierbare DC-Tischnetzgeräte / Programmable desktop DC Power supplies
EA-PSI 9000 T 320 W - 1500 W
Das übersichtliche Bedienfeld bietet mit zwei Drehknöpfen, einer Taste,
drei LEDs und einem berührungsempndlichen Touchpanel mit farbiger
TFT-Anzeige für Werte und Status alle Möglichkeiten, das Gerät einfach
und mit wenigen Handgrien zu bedienen.
AC-Eingang
Die Geräte besitzen alle eine aktive PFC (Leistungsfaktor-Korrektur) und
sind für den weltweiten Einsatz mit einem Netzeingang von 90 V
AC
bis 264
V
AC
ausgelegt. Bei Modellen mit 1,5 kW wird die Ausgangsleistung bei einer
Eingangsspannung <150 V
AC
auf 1 kW reduziert.
Flexible Leistungsregelung
Alle Modelle haben eine exible, leistungsgeregelte Aus-
gangsstufe, die bei hoher Ausgangsspannung den Strom
oder bei hohem Ausgangsstrom die Spannung so redu-
ziert, daß die maximale Ausgangsleistung nicht über-
schritten wird. Der maximale Leistungswert ist hierbei
einstellbar.
So kann mit nur einem Gerät ein breites Anwendungs-
spektrum abgedeckt werden.
DC-Ausgang
Zur Verfügung stehen Modelle mit DC-Ausgangsspannungen zwischen
0...40 V und 0...500 V, Strömen zwischen 0...4 A und 0...60 A, sowie Leistun-
gen zwischen 0...320 W und 0...1500 W.
Strom, Spannung und Leistung sind somit jeweils zwischen 0% und 100%
kontinuierlich einstellbar, egal ob bei manueller Bedienung oder per Fern-
steuerung über analoge oder digitale Schnittstelle. Desweiteren ist ein
Widerstands-Modus aktivierbar, der einen simulierten Innen-Reihenwi-
derstand bietet. Der Ausgang bendet sich auf der Vorderseite der Geräte.
Entlade-Schaltung
Modelle mit einer Nennspannung ab 200 V beinhalten eine Entladeschal-
tung. Diese entlädt nach dem Ausschalten des DC-Ausgangs die Ausgangs-
kapazitäten und sorgt bei keiner oder geringer Last dafür, daß die teils ge-
hrlich hohe Ausgangsspannung in max. 10 Sekunden auf unter 60 V DC
sinkt. Dieser Wert gilt als Grenze für berührungsgefährliche Spannung.
Schutzfunktionen
Um die angeschlossenen Verbraucher vor Beschädigung zu schützen, kön-
nen eine Überspannungsschwelle (OVP), eine Überstromschwelle (OCP),
sowie eine Überleistungsschwelle (OPP) eingestellt werden. Bei Erreichen
eines dieser Werte wird der DC-Ausgang abgeschaltet und es wird eine
Alarmmeldung in der Anzeige, sowie auf den Schnittstellen ausgeben.
Weiterhin gibt es einen Übertemperaturschutz, der den DC-Ausgang bei
Überhitzung des Gerätes abschaltet.
Fernfühlung (Sensing)
Der serienmäßig vorhandene Fernfühlungseingang (Sense) kann direkt am
Verbraucher angeschlossen werden, um Spannungsabfall auf den Lastlei-
tungen zu kompensieren. Das Gerät erkennt selbständig, wenn die Sense-
leitungen angeschlossen sind und regelt die Ausgangsspannung direkt am
Verbraucher. Der Eingang für die Fernfühlung bendet sich auf der Vorder-
seite des Gerätes.
The clear control panel with its two knobs, one pushbutton, three LEDs and
the touch panel with colour display for all important values and status en-
able the user to handle the device easily with a few touches of a nger.
AC input
The equipment uses an active Power Factor Correction (short: PFC), en-
abling worldwide use on a mains input from 90 V
AC
up to 264 V
AC
. Models
with 1.5 kW will derate their output power to 1 kW below input voltages
of 150 V
AC
.
Auto-ranging power stage
All models are equipped with a exible auto-ranging out-
put stage which provides a higher output voltage at lower
output current, or a higher output current at lower output
voltage, always limited to the max. nominal output pow-
er. The maximum power set value is adjustable with these
models. Therefore, a wide range of applications can al-
ready be covered by the use of just one unit.
DC output
DC output voltages between 0...40 V and 0...500 V, output currents be-
tween 0...4A and 0...60 A and output power ratings between 0...320 W and
0...1500 W are available.
Current, voltage and power can thus be adjusted continuously between 0%
and 100%, no matter if manually or remotely controlled (analog or digital).
There is furthermore the resistance mode which oers simulation of an in-
ternal in-line resistor.
The output terminals are located on the front side of the devices.
Discharge circuit
Models with a nominal output voltage of 200 V or higher include a dis-
charge circuit for the output capacities. For no load or low load situations, it
ensures that the dangerous output voltage can sink to under 60 V DC after
the DC output has been switched o. This value is considered as limit for
voltages dangerous to human safety.
Protective features
For protection of the equipment connected, it is possible to set an overvolt-
age protection threshold (OVP), as well as one for overcurrent (OCP) and
overpower (OPP).
As soon as one of these thresholds is reached for any reason, the DC output
will be immediately shut o and a status signal will be generated on the
display and via the interfaces. There is furthermore an overtemperature
protection, which will shut o the DC output if the device overheats.
Remote sensing
The standard sensing input can be connected directly to the load in order
to compensate voltage drops along the cables. If the sensing input is con-
nected to the load, the power supply will detect this and adjust the output
voltage automatically to ensure the accurate required voltage is available
at the load. The remote sensing connector is located on the front of the
device.
P
Nom
I
Nom
100 %
50 %
100 %50 %
U
Nom
Auto-range
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J