User Manual

25
Bedienungsanleitung
PSI 8000 3U Serie
DE
Stand: 22.03.2011
Bedienung des Gerätes
7.1 Betriebsparameter denieren
Setup operation mode +
Die Art der Sollwerteinstellung, die Betriebsart des Gerätes,
die Reaktion beim Wiedereinschalten und das Verhalten nach
einer Übertemperatur können Sie hier festlegen.
U/I/P bzw. U/I oder U/I/R Betriebsart
Setup op. mode Grundeinstellung: U/I/P
= U/I/P Der Leistungsausgang wird über die Sollwerte
der Spannung, des Stromes oder der Leistung
geregelt
= U/I/ R Gegenüber dem U/I/P (U/I) Betrieb wird der ein-
gestellte Innenwiderstand berücksichtigt (nur bei
freigeschalteter Option „Innenwiderstandsregelung“)
Achtung: Die U/I/R Betriebsart kann nur nach vorheriger
Freischaltung unter Options genutzt werden. Der Freischalt-
code muß beim Händler angefragt werden und ist kostenpich-
tig. Die Seriennummer des Gerätes müssen Sie dabei angeben,
da der Freischaltcode nur für ein Gerät gültig ist.
Bei der U/I/R Betriebsart können Sie einen Innenwiderstand
(Ri) der Spannungsquelle hinzufügen.
Der eingestellte Spannungssollwert bezieht sich auf die Leer-
laufspannung U
o
des Netzteils. Die Leerlaufspannung wird
reduziert durch das Produkt I
ist
Ri
soll
. Der ermittelte Sollwert
wird eingestellt. Die resultierende Spannung ergibt sich dann
wie folgt:
Isoll, Psoll
U
soll
= (U
0
- I
ist
•Ri)
Verdeutlichung:
CR Im Display wird während des U/I/R-Betriebs der Eingriff
des Innenwiderstandsreglers angezeigt.
Der Innenwiderstand Ri
soll
wird in der Betriebsanzeige anstatt
des eingestellten Leistung P
soll
angezeigt. Der Istwert der Lei-
stung wird aber weiterhin angezeigt.
Wiedereinschaltung nach Übertemperaturfehler
Output on OT Grundeinstellung: auto ON
=OFF Netzteilausgang bleibt auch nach Abkühlung
des Gerätes ausgeschaltet. Der Fehler
 OT Übertemperatur wird als Alarm
angezeigt
= auto ON Netzteilausgang schaltet sich nach Abkühlung
des Gerätes und nach Unterschreitung der
Übertemperaturschwelle automatisch wieder
ein. Dann wird der Fehler
 OT
Übertemperatur als Warnung
angezeigt.
= ON Netzteilausgang bleibt eingeschaltet und es
wird weiterhin Spannung ausgegeben, solange
mind. eine der Leistungsstufen noch läuft.
Sowohl die Warnung als auch der Alarm werden erst nach
Quittierung aus der Anzeige gelöscht (siehe auch „6.13. Alarme,
Warnungen und Meldungen“).
Wiedereinschaltung nach „Power ON“
Power ON Grundeinstellung: OFF
= OFF Der Leistungsausgang bleibt nach Netz-
wiederkehr oder beim Einschalten des
Gerätes ausgeschaltet.
= restore Der Leistungsausgang schaltet sich nach
Netzwiederkehr oder beim Einschalten des
Gerätes automatisch ein, wenn er vor Wegfall
der Netzspannung oder vor dem letzten
Ausschalten eingeschaltet war.
Grundsätzlich stellen sich die letzten Sollwerte ein.
7.2 Voreinstellung von Sollwertsätzen
Preset List +
Sie können bis zu vier unterschiedliche Sollwertsätze vorgeben.
No.
U[ V] I[ A] P[kW] R[Ω]
1:
0.00 0.00 1.500 20
2:
10.00 10.00 1.200 25
3:
0.00 0.00 1.500 50
4:
0.00 0.00 1.500 100
Widerstandswerte (rot) nur bei freigeschalteter Option U/I/R.
Über den Parameter Accept set value = from preset list
kann in der Anzeige zwischen den Sollwertsätzen gewechselt
werden. Sie können so z. B. zwischen den vorgegeben
Sollwerten hin und her springen.