User Manual

Seite 53
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PS 9000 2U Serie
3.5 Alarme und Überwachung
3.5.1 Begriffsdenition
Grundsätzlich ist bei Gerätealarmen (siehe „3.2.4. Alarmzustände“) nur von gemeldeten Zuständen wie Über-
spannung oder Übertemperatur die Rede, die im Zusammenhang mit teils einstellbaren Überwachungsgrenzen
auftreten können.
Diese Alarme werden immer mindestens als ablesbare Meldung in der Anzeige, sowie also abfragbarer Status
bei der digitalen Fernsteuerung bzw. Überwachung und, falls aktiviert, als akustisches Warnsignal (Summer) vom
Gerät ausgegeben. Weiterhin werden die wichtigsten Gerätealarme immer auch als Signal auf bestimmten Pins
der analogen Schnittstelle herausgegeben.
3.5.2 Gerätealarme handhaben
Bei Auftreten eines Gerätealarms wird üblicherweise zunächst der DC-Ausgang ausgeschaltet. Der Alarm muß
zwecks Kenntnisnahme bestätigt werden, was allerdings erst geht, wenn er nicht mehr anliegt, sprich die Ursache
des Alarms beseitigt ist. Dies geschieht bei:
• manueller Bedienung durch erneutes Einschalten des DC-Ausganges oder durch Betätigung der Taste .
• analoger Fernsteuerung durch Ausschalten (Pin REM-SB = LOW) und erneutes Einschalten (Pin REM-SB =
HIGH) des DC-Ausganges.
• digitaler Fernsteuerung durch Auslesen des Fehlerspeichers (SCPI-Sprache) bzw. Senden eines bestimmten
Löschbefehls (ModBus-Protokoll).
DieseGerätealarmekönnenkonguriertwerden,indemdieAuslöseschwelleeingestelltwird:
Alarm Bedeutung Beschreibung Einstellbereich Meldeorte
OVP
OverVoltage
Protection
Überspannungsschutz. Löst einen Alarm aus, wenn
die Ausgangsspannung am DC-Ausgang die einge-
stellte Schwelle überschreitet. Dies kann durch das
Netzgerät selbst verursacht werden oder durch Ein-
wirkung von außen. Außerdem wird der DC-Ausgang
ausgeschaltet.
0 V...1,1*U
Nenn
Anzeige,
Analogschnittst.,
Digitale Schnitt-
stellen
OCP
OverCurrent
Protection
Überstromschutz. Löst einen Alarm aus, wenn der Aus-
gangsstrom am DC-Ausgang die eingestellte Schwelle
überschreitet. Außerdem wird der DC-Ausgang aus-
geschaltet.
0 A...1,1*I
Nenn
Anzeige,
Digitale Schnitt-
stellen
OPP
OverPower
Protection
Überleistungsschutz. Löst einen Alarm aus, wenn die
Ausgangsleistung am DC-Ausgang die eingestellte
Schwelle überschreitet. Außerdem wird der DC-
Ausgang ausgeschaltet.
0 W...1,1*P
Nenn
Anzeige,
Digitale Schnitt-
stellen
DieseAlarmekönnennichtkonguriertwerden,dahardwaremäßigbedingt:
Alarm Bedeutung Beschreibung Meldeorte
PF Power Fail
Netzunter- oder überspannung. Löst einen Alarm aus, wenn die AC-
VersorgungaußerhalbderSpezikationendesGerätesarbeitensollte
(Spannung/Frequenz) oder wenn das Gerät von der AC-Versorgung
getrennt wird, z. B. durch Ausschalten am Netzdrehschalter. Außerdem
wird der DC-Ausgang ausgeschaltet.
Anzeige,
Digitale Schnitt-
stellen
OT
OverTempe-
rature
Übertemperatur. Löst einen Alarm aus, wenn die Innentemperatur des
Gerätes eine bestimmte Schwelle überschreitet. Außerdem wird der
DC-Ausgang ausgeschaltet.
Anzeige,
Analogschnittst.,
Digitale Schnitt-
stellen