Datasheet
Irrtümer und Änderungen vorbehalten / Subject to modication without notice, errors and omissions excepted
© EA-Elektro-Automatik GmbH, 2013
61
EA-PS 5000 
160W - 640W
PROGRAMMIERBARE DC-LABORNETZGERÄTE / PROGRAMMABLE LABORATORY DC POWER SUPPLIES
Power
All models are equipped with a exible auto-ranging 
output stage which provides a higher output voltage 
at lower output current, or a higher output current 
at lower output voltage, always limited to the max. 
nominal output power. The power set value is adjust-
able with these models. Therefore, a wide range of 
applications can already be covered by the use of 
just one single unit.
DC output
DC output voltages between 0...40V and 0...200V, output cur-
rents between 0...2A and 0...40A and output powers between 
0...160W and 0...640W are available.
Current, voltage and power can be adjusted continuously 
between 0% and 100%, no matter if manually or remotely 
controlled (analog or digital).
The output terminal is located in the front panel.
Protective features
For protection of the equipment connected, it is possible to 
set an overvoltage protection threshold (OVP), as well as one 
for overcurrent (OCP). 
As soon as one of these thresholds is reached for any rea-
son, the DC output will be immediately shut off and a status 
signal will be generated on the display and via the interfaces.
There is furthermore an overtemperature protection, which 
will shut off the DC output if the device overheats.
Display and controls
Set values and actual values of output voltage and output 
current are clearly represented on the display. 
Set values of voltage, current and power, as well as the pro-
tection thresholds (OCP, OVP) can be adjusted using the 
rotary knobs. 
To prevent unintentional operations, the knobs can be locked.
Presetting of output values
To set output values without a direct reaction to the output 
condition, the set values are also shown on the display, po-
sitioned below the actual values.
With this, the user can preset required values for voltage, 
current and power. It is done by using the rotary knobs. 
Recall feature
The device can store 9 different sets of preset values for 
voltage, current, power, OVP (adjustable overvoltage protec-
tion) and OCP (adjustable overcurrent protection). These can 
be recalled easily by the push of a button and help to avoid 
constant adjustment of the output values.
Leistung
Alle Modelle haben eine exible, leistungsgeregelte 
Ausgangsstufe, die bei hoher Ausgangsspannung den 
Strom oder bei hohem Ausgangsstrom die Spannung 
so reduziert, daß die maximale Ausgangsleistung nicht 
überschritten wird. Der Leistungssollwert ist hierbei 
einstellbar.
So kann mit nur einem Gerät ein breites Anwendungs-
spektrum abgedeckt werden.
DC-Ausgang
Zur Verfügung stehen Geräte mit einer DC-Ausgangsspannung 
zwischen 0...40V und 0...200V, Ströme zwischen 0...2A und 
0...40A, sowie Leistungen zwischen 0...160W und 0...640W. 
Strom, Spannung und Leistung sind somit jeweils zwischen 
0% und 100% kontinuierlich einstellbar, egal ob bei manueller 
Bedienung oder per Fernsteuerung über analoge oder digitale 
Schnittstelle.
Der Ausgang bendet sich auf der Vorderseite der Geräte.
Schutzfunktionen
Um die angeschlossenen Verbraucher vor Beschädigung zu 
schützen, können eine Überspannungsschwelle (OVP) und 
eine Überstromschwelle (OCP) eingestellt werden. Bei Errei-
chen eines dieser Werte wird der DC-Ausgang abgeschaltet 
und es wird eine Alarmmeldung in der Anzeige, sowie auf den 
Schnittstellen ausgeben. Weiterhin gibt es einen Übertempe-
raturschutz, der den DC-Ausgang bei Überhitzung abschaltet. 
Anzeige- und Bedienelemente
Istwerte und Sollwerte von Ausgangsspannung und -strom 
werden auf der Anzeige übersichtlich dargestellt.
Mittels Drehknöpfen können Spannung, Strom und Leistung, 
sowie die Schwellwerte für die Schutzfunktionen (OVP, OCP )
eingestellt werden.
Zum Schutz gegen Fehlbedienung können die Drehknöpfe 
gesperrt werden (LOCK-Funktion).
Voreinstellung der Ausgangswerte
Um die Ausgangswerte einzustellen, ohne daß der Ausgang 
aktiv ist, werden im Display die Sollwerte unter den Istwer-
ten angezeigt. So kann der Anwender Ausgangsspannung, 
Ausgangsstrom und Ausgangsleistung voreinstellen. Dies 
geschieht mittels der Drehknöpfe. 
Recall-Funktion
Um häug benutzte Sollwerte nicht immer wieder neu einstellen  
zu müssen, bieten die Geräte neun Speicherplätze für beliebige 
Sollwertsätze, bestehend aus Vorgabewerten für Spannung, 
Strom, Leistung, OVP (Überspannungsüberwachung) und OCP 
(Überstromüberwachung), um diese per einfachem Tastendruck 
abrufen zu können.




