User Manual
© EA Elektro-Automatik GmbH & Co. KG, DE-41747 Viersen, Helmholtzstr. 31-33, Tel. 02162-3785-0, Fax. 02162-16230
3
Wichtige Hinweise
Technische Daten
Auspacken
Prüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit
und das Gerät auf mechanische Beschädigungen und lose Teile
im Inneren. Falls ein Transportschaden vorliegt ist sofort der
Lieferant zu informieren. Das Gerät sollte dann nicht in Betrieb
genommen werden.
Inbetriebnahme
Das Gerät ist aus Sicherheitsgründen nur an einer Schutz-
kontaktsteckdose oder einem Schutz-Trenntransformator der
Schutzklasse 2 zu betreiben. Die Lüftungsöffnungen an den
Seiten des Gerätes und der Luftaustritt an der Rückseite dürfen
nicht abgedeckt werden.
Netzspannungswahl und Sicherungswechsel
Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist zu prüfen ob die verfügbare
Netzspannung dem Wert auf dem Netzspannungswahlschalter
entspricht. Bei Änderung der Netzspannung ist der Wechsel
der Netzsicherungen notwendig. Die Sicherungen dürfen nur
gewechselt werden wenn das Gerät vom Netz getrennt ist. Die
entsprechenden Angaben hierzu und die Elemente benden sich
auf der Rückseite des Gerätes.
Allgemeines
Die Geräte der Serie PS 3000 B bis 320W Ausgangsleistung sind
linear geregelte Netzteile. Sie besitzen, neben den bekannten
Vorteilen einer konstanten Ausgangsspannung mit geringer Rest-
welligkeit und kurzer Ausregelzeit, eine Vielzahl von zusätzlichen
Ausstattungsmerkmalen. Dazu gehört eine 2-stuge Transforma-
torenumschaltung zur Verlustleistungsreduzierung an den Power-
MOS-FET-Endstufen, die auf einem Leistungskühlkörper montiert
und über einen temperaturgeregelten Lüfter gekühlt werden.
Weiterhin verfügen die Geräte über eine Analogschnittstelle. Diese
kann mit dem externen Interface "UTA12" zur USB-Schnittstelle
erweitert werden.
Bedien- und Anzeigeelemente
Für eine Übersicht siehe ab Seite 12.
Die Ausgangsspannung und der Ausgangsstrom der Geräte
können entweder über je einen Grob- und Feinregler eingestellt
oder über die analoge Schnittstelle mit 0...10V geregelt werden.
Die entsprechenden Werte können an einer 3-stelligen LED
7-Segment-Anzeige oder über die Monitorausgänge der analogen
Schnittstelle (0...10V) abgelesen werden.
Während der Betätigung des Preset-Tasters können an den LED-
Anzeigen der eingestellte Strom, sowie der über einen 10-Gang-
Trimmer auf der Front eingestellte Überspannungsschutz (OVP)
abgelesen und präzise eingestellt werden.
Die Betriebsart, in der das Gerät im Moment arbeitet, wird über
zwei LEDs angezeigt. Hier steht CV für Spannungsregelung und
CC für Stromregelung.
Weitere LEDs zeigen den Zustand des Gerätes an.
LED External = Analogschnittstelle aktiv
LED OT = Abschaltung durch Übertemperatur
LED OVP = Abschaltung durch Überspannung
LED Standby = Abschaltung durch Analogschnittstelle
Ausgangsklemmen
Der Ausgang steht sowohl an zwei Sicherheitsbuchsen auf der
Front als auch an einer Schraubklemme auf der Rückseite zur
Verfügung. Hier benden sich auch die Anschlüsse für eine Fern-
fühlung (Sense) mit der Spannungsabfälle auf den Lastleitungen
kompensiert werden können.
Netz
Spannung 115/230V(umschaltbar), ±10%
Frequenz 50 / 60Hz
Leistungsfaktorkorrektur (PFC) 3,15A T bei 230V
Sicherung 6,3A T bei 115V
Ausgang
Spannung
- Einstellbereich 0...16V
- Feineinstellbereich ca. 0,8V
- Stabilität 10...100% Last <10mV
- Stabilität
+
10% U
E
<1mV
- Restwelligkeit <2mV
RMS
- Ausregelzeit 10...90% Last <1ms
- Ausregelzeit 90...10% Last <1ms
- Genauigkeit ±1% vom Endwert + 2 Digits
Strom
- Einstellbereich 0...10A
- Feineinstellbereich ca. 0,5A
- Stabilität 10...100% U
A
<4mA
- Restwelligkeit <2mA
RMS
- Genauigkeit ±1% vom Endwert + 4 Digits
Schutzfunktionen
- Überspannungsschutz (OVP) 0...17,6V
- Übertemperaturschutz (OT) Abschaltung
Bedienelemente
Spannungseinstellung Potentiometer grob / fein
Stromeinstellung Potentiometer grob / fein
Überspannungsschutz Trimmpoti 10-gang
Voreinstellung OVP / Strom Taster (Preset)
Anzeigeelemente
Spannung LED 7-Segment 3stellig
Strom LED 7-Segment 3stellig
Überspannungsschutz LED 7-Segment 3stellig
Zustandsanzeigen LEDs
Schnittstelle analog
Eingänge Signal
Spannung 0...100% 0...10V
Strom 0...100% 0...10V
Schnittstelle Ein/Aus (SEL-enable) offener Kollektor
Ausgang Ein/Aus (Standby) offener Kollektor
Ausgänge Signal
Spannung 0...100% 0...10V
Strom 0...100% 0...10V
Versorgungsspannung (+VCC) 12...15V 100mA
Referenzspannung (VREF) 10,0V 5mA
Überspannungsanzeige (OVP) offener Kollektor
Übertemperaturanzeige (OT) offener Kollektor
Regelungsart (CV/CC) offener Kollektor
Verschiedenes
Betriebstemperatur 0...40°C
Lagertemperatur -20...70°C
Luftfeuchtigkeit rel. <80% ohne Kondensation
Abmessungen (BxHxT) 240x120x285mm
Einbaumaße 240x132x325mm
Schutzklasse 1
Zubehör
USB-Schnittstelle UTA12
Hinweis:
Der DC-Ausgang ist durch Überspannungsableiter nach PE geschützt.
Daher darf das Potential beider Pole des DC-Ausgangs nicht mehr
als 100V gegenüber PE angehoben werden. Damit verbunden ist eine
Einschränkung der Reihenschaltung dieser Geräte. Sicherheitstests
müssen bei entsprechend niedriger Testspannung stattnden.