User Manual

9
Bedienungsanleitung
PS 2000 B Triple Serie
DE
Stand: 21.11.2011
Bedienung des Gerätes
4.2 Tasten
4.2.1 Tasten Preset
Diese Tasten dienen zum Umschalten in den Preset-Modus
und zur Aktivierung/Deaktivierung von LOCK, sofern sich
das Gerät nicht im Fernsteuerbetrieb bendet.
Betätigung
Anzeige Modus
1x
Anzeige U/I Sollwert
2x
Anzeige OVP/OCP
Sollwert
3x
Aktivierung/Deaktivierung
LOCK (siehe auch 4.5)
4x Anzeige U/I Istwerte
Sollwerte und die Abschaltschwellen (OVP/OCP)
werden beim Ausschalten des Gerätes nicht gespeichert
und sind nach dem Einschalten des Gerätes zurückgesetzt
auf Minimum für die Spannung und Maximum für Strom,
OVP und OCP.
Im Tracking-Modus ist die Preset-Taste des rechten
Bedienfeldes inaktiv. Die Preset-Anzeige auf dem rech-
ten Display wird durch Bedienung des Tracking-Modus‘
am linken Bedienfeld aktiviert. Siehe auch Abschnitt „4.6
Tracking-Modus“.
4.2.2 Tasten On/Off
Diese Tasten dienen zum separaten, manuellen Ein- oder
Ausschalten der Hauptausgänge 1 und 2, sofern sich das
Gerät nicht im Fernsteuerungsbetrieb bendet.
Der Zustand des jeweiligen Ausganges wird mit dem
Statustext (ein) oder (aus) in der zugehörigen
Anzeige angezeigt.
Die Tasten können durch den Zustand LOCK blockiert sein.
Siehe auch „4.5 Bedienfeldsperre (LOCK)“.
Weiterhin quittieren die Tasten Fehler, die durch den Status
„Error“ gemeldet werden. Siehe auch Abschnitt 4.1.2.
Im Tracking-Modus ist die On/Off-Taste des rechten
Bedienfeldes inaktiv. Ein- und Ausschalten des Ausgangs
2 geschieht dann durch Bedienung des Tracking-Modus‘
am linken Bedienfeld. Siehe auch Abschnitt „4.6 Tracking-
Modus“.
4.3 Weitere Bedienelemente
Einsteller Voltage & Current
Die Einsteller dienen zum Einstellen diverser Werte am
Gerät. Zuweisung:
Linker Einsteller des Bedienfeldes:
Spannung (U) oder Überspannungsschwelle (abhän-
gig vom Modus) des zugeordneten Ausgangs
Rechter Einsteller am Bedienfeld:
Strom (I) oder Überstromschwelle (abhängig vom Mo-
dus) des zugeordneten Ausgangs
Näheres dazu siehe die folgenden Abschnitte.
4.4 Sollwerte einstellen
Bei der Einstellung von Strom und Spannung beeinus-
sen sich die beiden Sollwerte gegenseitig, um die max.
Leistung nach P
max
= U
Ist
* I
Ist
nicht zu überschreiten. Das
betrifft manuelle Bedienung genauso wie Fernsteuerung.
Es gilt für die manuelle Bedienung:
Im Preset-Modus
Ist der Ausgang aus und wird der Spannungssollwert
hochgedreht, verringert sich irgendwann der Stromsoll-
wert automatisch nach unten bzw. wenn der Stromsollwert
hochgedreht wird, verringert sich der Spannungssollwert
irgendwann automatisch nach unten. Bei Ausgang = ein
verhält es sich wie im Normalbetrieb.
Während Normalbetrieb
a) Ist der Ausgang eingeschaltet und Spannungsrege-
lung aktiv (Status „CV“ in der Anzeige), dann kann der
Stromsollwert nur bis zu einem gewissen Limit hochge-
dreht werden, welches nach der Formel Maximalleistung
= Spannungssollwert * Stromsollwert abhängig vom
Spannungssollwert ist.
b) Ist der Ausgang eingeschaltet und Strombegrenzung
aktiv (Status „CC“ in der Anzeige), dann kann der Span-
nungssollwert nur bis zu einem gewissen Limit hochge-
dreht werden, welches nach der Formel Maximalleistung
= Spannungssollwert * Stromsollwert abhängig vom
Stromsollwert ist.
Falls der OCP-Wert gleich dem Stromsollwert ist, hat
er Priorität und wird bei Erreichen den Ausgang abschalten!
Alle Werte können grob oder fein eingestellt werden.
Umschalten erfolgt durch kurzen Druck auf den jeweiligen
Drehknopf. Im Normalbetrieb ist standardmäßig Grobein-
stellung aktiv. Wenn aber Feineinstellung aktiv ist und Pre-
setmodus nicht, dann stellt es sich nach 20s automatisch
auf Grobeinstellung zurück. Im Preset bleibt die Wahl, grob
oder fein, solange bestehen, bis der Presetmodus manuell
oder automatisch (nach 20s ohne Betätigung eines der
Drehknöpfe) verlassen wird.
Es gelten folgende konstante Schrittweiten für die manu-
elle Einstellung, in Abhängigkeit von den Nennwerten des
Gerätes:
Spannung Strom
Nennwert grob fein Nennwert grob fein
42V 1V 0,05V 3A 0,1A 0,01A
84V 1V 0,1V 5A 0,1A 0,01A
6A 0,1A 0,01A
10A 0,1A 0,01A
Einstellung der Spannung von Ausgang 3 kann nur
mit Hilfe eines Multimeters erfolgen!