User Manual

8
DE
Bedienungsanleitung
PS 2000 B Triple Serie
Stand: 21.11.2011
Über das Gerät
3.3 Bedien- und Anschlußelemente
Netzschalter
Dient zum Einschalten oder Ausschalten des Gerätes.
Taster „Preset“
Dienen zur Umschaltung der Anzeigen auf die Sollwer-
te. Weiterhin wird mit den Tasten die Bedienfeldsperre
des jeweiligen Bedienfeldes aktiviert. Siehe Abschnitte
4.4 und 4.5.
Anzeigen
Diese blauen LCD-Anzeigen bietet alle wichtigen
Informationen auf einen Blick.
Einsteller „Voltage“
Dienen zum Einstellen der Ausgangsspannung für die
Ausgänge 1 und 2 oder zur Einstellung der Überspan-
nungsschwelle OVP.
Mini-USB-Buchse
Dient zum Anschluß des Gerätes an einen PC. Siehe
auch Abschnitt 6.5.
Einsteller „Current“
Dienen zur Einstellung des Ausgangsstromes für die
Ausgänge 1 und 2 oder zur Einstellung der Überstrom-
schwelle OCP.
Taster „On/Off“
Dienen zum Einschalten oder Ausschalten der Haupt-
ausgänge 1 und 2.
Leistungsausgang 1, gepolt, Sicherheitsbuchsen
Die Buchsen können zum Einstecken von 4mm Bü-
schelsteckern (offen oder geschlossen) verwendet
werden. Dieser Ausgang ist dem linken Bedienfeld
zugeordnet.
Leistungsausgang 2, gepolt, Sicherheitsbuchsen
Die Buchsen können zum Einstecken von 4mm Bü-
schelsteckern (offen oder geschlossen) verwendet
werden. Dieser Ausgang ist dem rechten Bedienfeld
zugeordnet.
Zusatzausgang 3, gepolt, Sicherheitsbuchsen
Die Buchsen können zum Einstecken von 4mm Bü-
schelsteckern (offen oder geschlossen) verwendet
werden. Dieser Ausgang kann nur über den Trimmer
eingestellt werden, der sich hinter einer Öffnung zwi-
schen den Ausgangsbuchsen bendet.
Taster „Tracking“
Dient zur Aktivierung des Tracking-Modus‘. Siehe
Abschnitt „4.6 Tracking-Modus“ für Details.
Erdungsbuchse
Die Buchse kann zum Einstecken von 4mm Büschel-
steckern (offen oder geschlossen) verwendet werden
und ist mit dem Gehäuse verbunden. Sie kann zur Er-
dung eines angeschlossenen Verbrauchers oder eines
der Ausgangspole (Plus oder Minus) genutzt werden.
4. Bedienung
4.1 Anzeige
Bild 3
4.1.1 Abkürzungen in der Anzeige
Die Kürzel in der Anzeige stellen den Status dar und be-
deuten folgendes:
CV - Spannungsregelung aktiv (nur bei Ausgang „ein“)
CC - Strombegrenzung aktiv (nur bei Ausgang „ein“)
Preset V/C - Sollwertanzeige Spannung/Strom aktiv
Preset OVP/OCP - Sollwertanzeige OVP/OCP aktiv
OT - Übertemperaturfehler
OCP - Überstromschutz
OVP - Überspannungsschutz
Remote - Fernsteuerung aktiv (via USB)
Lock - Bedienfeldsperre aktiv
4.1.2 Fehlermeldungen
Bei Fehlern wie Überspannung, Überstrom oder Über-
temperatur werden das Wort „Error“ und ein Kürzel (OT,
OVP, OCP) angezeigt, sowie die Ausgangsspannung
abgeschaltet. Diese Anzeige bleibt solange bestehen, bis
der Anwender die Taste „On/Off“ betätigt, als Bestätigung
der Zurkenntnisnahme.
Bei einem Übertemperaturfehler kehrt die Ausgangsspan-
nung nach Abhlung automatisch wieder zuck, bei
anderen Fehlern muß der Ausgang durch den Anwender
wieder eingeschaltet werden.
Weitere Anzeigen sind an bestimmte Bedienungsmodi ge-
bunden und werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Die Hauptausgänge 1 und 2 arbeiten separat. Das bedeutet
im Fehlerfall eines Ausganges, daß der andere weiterar-
beitet. Ausgang 3 bietet keinerlei Fehleranzeige.