User Manual
12
DE
Bedienungsanleitung
PS 2000 B Triple Serie
Stand: 21.11.2011
6.5 Fernsteuerung
Das Gerät kann über die separat erhältliche, lizenzbehafte-
te Windows-Software EasyPS2000 und ein USB-Kabel (im
Kit mit der Software bereits enthalten) ferngesteuert wer-
den. Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Handbuch
zur Software EasyPS2000 nach bzw. auf unserer Webseite.
Zum Betrieb der Software ist ein Lizenzcode erforderlich,
der optional käuich erworben werden kann und das Ge-
rät in der Software freischaltet. Zum Erwerb des Kits bitte
beim Händler melden, der das Gerät geliefert hat bzw.
eine E-Mail an 2000bsoft@elektroautomatik.de schicken
und Artikelnummer/Seriennummer des Gerätes angeben.
Alternativ kann die Fernsteuerung in eigene Software
eingebunden werden. Die Dokumentation zum Kommuni-
kationsprotokoll und der USB-Treiber (nur Windows) sind
auf Anfrage erhältlich. Beispielcode oder LabView VIs sind
nicht verfügbar.
7. Verschiedenes
7.1 Firmwareaktualisierung
Die Firmware des Gerätes kann bei Bedarf aktualisiert
werden. Einzelheiten zur Aktualisierung sind im Handbuch
zu der Software EasyPS2000 beschrieben, die im seperat
erhältlichen Kit bzw. auf unserer Webseite im Download-
bereich zu nden ist.
Das Gerät kann nur über diese Software aktualisiert wer-
den, die den Anwender über die nötigen Schritte instruiert.
Für ein Update wird kein Lizenzcode benötigt!
8. Hilfe bei Problemen
Problem:
Nach dem Einschalten des Gerätes tut sich nichts
Gründe: Netzsicherung defekt, anderer Defekt
Lösung: Wenn das Gerät keinerlei Reaktion zeigt (Anzeige
dunkel), dann überprüfen Sie, ob die Netzsicherung defekt
ist. Sie bendet sich auf der Rückseite in einer kleinen
„Schublade“ in der Netzeingangbuchse. Die Schmelzsi-
cherung kann optisch bzw. zur Gewißheit mit einem Mul-
timeter auf Durchgang geprüft werden. Ist die Sicherung
defekt, so ist sie durch eine gleichen Typs und Wertes zu
ersetzen. Zusätzlich sind im Inneren des Gerätes weitere
Sicherungen (jeweils auf den beiden Leistungsstufen), die,
wenn die Netzsicherung in Ordnung ist, in diesem Fall beide
defekt sein müßten. Wechseln der Sicherungen darf nur
durch geschultes Personal erfolgen, da das Gerät hierfür
zu öffnen ist. Die Sicherungen selbst sind nur durch welche
gleicher Größe (5x20mm) und gleichen Typs zu ersetzen
(siehe Sicherungsaufdruck).
Besteht das Problem weiterhin oder ist keine Sicherung
defekt, bitte Ihren Händler kontaktieren um weitere Schrit-
te festzulegen. Im Allgemeinen muß das Gerät dann zur
Reparatur eingeschickt werden.
Bedienung des Gerätes
Problem: Das Gerät zeigt nach dem Einschalten dauerhaft
„PS 2000“ in der Anzeige
Grund: Fehler bei einer Firmwareaktualisierung
Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten, ansonsten
Firmwareupdate wiederholen.
Problem: eine Anzeige zeigt nach dem Einschalten dau-
erhaft „ERROR“ an
Grund: interne Sicherung defekt
Lösung: das Gerät hat intern zwei Leistungsmodule, die
jeweils eine eigene, interne Feinsicherung besitzen, wovon
eine in diesem Fall vermutlich defekt ist. Wechseln der
Sicherung darf nur durch geschultes Personal erfolgen,
da das Gerät hierfür zu öffnen ist. Die Sicherung selbst
ist nur durch eine gleicher Größe (5x20mm) und gleichen
Typs zu ersetzen (siehe Sicherungsaufdruck).